Werbung

Nachricht vom 23.09.2021    

Rettersen: Wolf dringt in ein Damwildgehege ein

Von Angela Göbler

Für Sabine Anhalt war es ein Schock: Als sie in der Nacht auf Donnerstag, 16. September, aufwacht, hört sie „markerschütternde Schreie“ aus dem Damwildgehege gleich bei ihrem Haus in Rettersen. Sie rennt nach draußen, macht das Flutlicht an – und sieht gerade noch einen erwachsenen Wolf in der Dunkelheit verschwinden.

In Rettersen ist ein Wolf in ein Damwildgehege eingebrochen. (Symbolfoto)

Rettersen. Für eines der Rehe endete die Begegnung nicht gut: Zwar hat der Wolf es nicht gerissen, aber wegen einer großen Wunde an der Keule mussten die Anhalts das Tier erlösen.

„Als ich den Wolf gesehen habe, habe ich sofort laut geschrien und er ist davongelaufen“, beschreibt Sabine Anhalt die Begegnung mit dem Eindringling. Zunächst findet sie im Damwildgehege nur ein Jungtier in Schockstarre vor, das aber unverletzt geblieben ist. Erst am nächsten Morgen entdecken die Anhalts ein verletztes Reh, das sich unter einer Hütte am Weiher verkrochen hatte: Dem Tier hatte der Angreifer ein Stück aus der Keule gerissen, es hätte nicht lange überlebt.

„Wir dachten immer, der Wolf würde direkt mit einem Kehlbiss sein Opfer reißen, aber das hier war was anderes“, erinnert sich Sabine Anhalt an den Anblick des verletzten Wilds. Sie erschreckt auch, dass der Räuber sich so nah an das Wohnhaus herangewagt hat. „Er war ja kaum 25 Meter von unserer Terrasse entfernt.“

Am Drahtzaun um das Gehege haben die Anhalts schließlich Blut und Haare gefunden, offenbar war der Wolf über den Zaun hinweg in das Gehege eingedrungen. Zwar hatte sich die Familie schon um Fördermittel für einen wolfssicheren Zaun bemüht, der Antrag war aber noch nicht durch. Dagegen waren die Großkarnivorenbeauftragten des Landes schnell zur Stelle: Die Experten haben Proben genommen und versuchen nun zu klären, ob die Spuren einem bestimmten Tier zugeordnet werden können.



Außerdem haben sie Material für einen elektrischen Notzaun und eine Blitzlichtkamera dagelassen. Letztere soll anschlagen, wenn der Wolf sich nochmal im Damwildgehege sehen lassen sollte. Bisher ist aber nichts mehr passiert.

Der Zwischenfall in Rettersen war in den letzten Wochen nicht der einzige Vorfall mit einem Wolf in der VG Altenkirchen-Flammersfeld: Unter anderem wurden in Reiferscheid, Birnbach, Oberirsen und Mehren Schafsrisse gemeldet. Dabei hatten herkömmliche Weidezäune die Tiere nicht schützen können.

Inzwischen haben die Anhalts übrigens die Bewilligung für die Fördermittel bekommen, um einen wolfssicheren Zaun bauen zu können: Der ist mit einer Stromlitze versehen und wird untergrabungssicher im Boden verankert. Zwar wird die Familie damit künftig mehr Arbeit haben, weil der Zaun regelmäßig freigeschnitten werden muss. Aber erschreckende nächtliche Besuche dürften dann wohl nicht mehr vorkommen. (AGOE)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Erste Annäherung an Windkraft und Fotovoltaik

Der neue Flächennutzungsplan, den die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld als Folge der Fusion ...

Folgenschwerer Arbeitsunfall in Friesenhagen

Am Donnerstagabend (23. September) verletzte sich ein Mann in Friesenhagen schwer bei einem Arbeitsunfall. ...

Kurse der Volkshochschule: Autoreparatur für Frauen und Orientierung mit Karte

Theorie und Praxis verbindet am 2. Oktober einen Pannenkurs speziell für Frauen. Unter Anleitung eines ...

Der Igel ist wieder unterwegs

Herbstzeit ist Igelzeit. Zu Beginn der kälter werdenden Tage fangen Igel an, sich einen Vorrat für den ...

Erfolgreicher Lesesommer in der evangelischen Bücherei Hamm

Der Sommer 2021 war nicht immer sommerlich und ließ zu wünschen übrig. Ganz anders der Lesesommer Rheinland-Pfalz, ...

Schulschwimmen im Siegtalbad Wissen wieder möglich

Nach langer Coronapause startet am Montag, 27. September, das Schulschwimmen im Siegtalbad Wissen wieder. ...

Werbung