Werbung

Nachricht vom 24.09.2021    

Erinnerungsstücke der „Ahl Esch“ in Birken-Honigsessen können am 9. Oktober abgeholt werden

Im vergangenen Herbst musste die Alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen gefällt werden. Wegen Corona wurde die "Verabschiedung" verschoben. Nun können Interessierte sich Samstag, den 9. Oktober, Erinnerungsstücke der liebevoll genannten "Ahl Esch" abholen.

Die „Ahl Esch“ in Birken-Honigsessen vor der Fällung. (Foto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. Ursprünglich hatte der Ortsgemeinderat von Birken-Honigsessen anlässlich der traurigen Fällung der über 300 Jahre Alten Eiche im vergangenen Herbst geplant, eine Verabschiedung zu gestalten. Aufgrund der Pandemie musste dieses Vorhaben verschoben werden.

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so soll dies nun am Samstag, dem 9. Oktober, ab 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz nachgeholt werden, wie Ortsbürgermeister Hubert Wagner bekannt gab.

Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich ein Erinnerungsstück, zum Beispiel eine Holzscheibe oder Ähnliches als Andenken an die alte Eiche abzuholen, die das Bild des Dorfplatzes in Birken-Honigsessen über Hunderte von Jahren prägte. Für den Zuschnitt der Erinnerungsstücke wird der Forstbetrieb Markus Kötting sorgen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Aus und vorbei: Impfzentrum in Wissen ist Geschichte

Die Lichter sind ausgegangen, die Türen verschlossen: Das Impfzentrum für den Kreis Altenkirchen im Gebäude ...

Corona: AK-Land verharrt in unterster Warnstufe

Seit dem letzten Corona-Update am Mittwoch (22. September) wurden im Kreis Altenkirchen mit Stand Freitag ...

Wissen: Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde soll gefördert werden

Auf der jüngsten gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Westerwälder Geschichte(n) – viel war, viel soll kommen

Über den eigenen Kirchturm schauen und zusammenarbeiten – das ist die Grundidee der Kooperation der drei ...

„Weißer Ring“ - Außenstelle Westerwald stellt sich vor

Herzlichen Glückwunsch an den „Weißen Ring“, der vor genau 45 Jahren am 24. September 1976 aus der Taufe ...

Kurse der Volkshochschule: Autoreparatur für Frauen und Orientierung mit Karte

Theorie und Praxis verbindet am 2. Oktober einen Pannenkurs speziell für Frauen. Unter Anleitung eines ...

Werbung