Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2007    

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, so teilt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit, signalisiere die Förderung für die Kulturhalle in Wissen.

Wissen. Für die Einrichtung der Multifunktionshalle im ehemaligen Walzwerk hat das Land eine Förderung in Höhe von 160000 Euro in Aussicht gestellt. Diese gute Nachricht habe jetzt das Mainzer Innenministerium signalisiert, so der Wissener Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.
In einem gemeinsamen Pressetext zeigen sich der Abgeordnete und die Wissener SPD erleichtert, dass es trotz der geänderten Konstellation auf Trägerseite gelungen sei, entsprechende positive Signale aus dem Ministerium zu erhalten. Dazu seien allerdings intensive Gespräche sowohl mit Innenminister Karl Peter Bruch als auch Innenstaatssekretär Roger Lewentz und viel Überzeugungsarbeit notwendig gewesen, erklärt Wehner. Auch mit dem Bürgermeister Michael Wagener und nicht näher benannten Vorstandsmitgliedern des Kulturwerkes sei man im Kontakt gewesen.
"Wenn wir auch unsere Vorstellungen nicht vollständig umsetzen konnten, so haben wir doch erreicht, dass Bewegung in die Sache gekommen ist und die Zahlen veröffentlicht wurden", so Josef Schwan, Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat. Welche Zahlen und welche Vorstellungen Schwan meint, steht nicht in der Presserklärung. Bürgermeister Wagener hatte noch am Abend zuvor erklärt, dass alle Zahlen zur Kulturhalle den Verantwortlichen, auch der SPD, schon längst vorgelegen haben und dies auch belegt. Weiter heißt es in der Pressemitteilung: "Wichtig war für uns, dass jetzt durch schnelles Handeln der Zuschuss und damit die Kulturhalle gerettet werden konnte, damit die Familie Brucherseifer endlich Planungssicherheit bekommt." Das Land habe nun die Förderung in Aussicht gestellt, dennoch müssten die notwendigen Hausaufgaben noch erledigt werden. Die Mitglieder des kulturWERKwissen gehen davon aus, dies schon seit fünf Jahren zu tun.
"Wir gehen davon aus, dass das vom Bürgermeister Michael Wagener und Kulturwerk Wissen signalisierte Entgegenkommen bei den anschließenden Gesprächen mit Leben erfüllt wird", so die Sozialdemokraten abschließend. Welches Entgegenkommen damit gemeint sein soll, ist der Pressemitteilung nicht zu entnehmen. Schwan, der noch am Abend zuvor an der Mitgliederversammlung des kulturWERKwissen teilgenommen hatte, hatte sich dort nicht geäußert. Jetzt eine interessante Wendung: Die Wissener SPD, so scheint es, hat die Kulturhalle gerettet. So klingt´s jedenfalls. (Reinhard Schmidt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes ...

Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei ...

Kurvenbereich wird entschärft

Der Kurvenbereich B 256/L 276 in der Gemarkung Schürdt, in Höhe der Gaststätte "Hubertushöhe", wird ...

Einigt euch und seht, dass das klappt

kulturWERKwissen-Vorstandsmitglied Dr. Josef Brendebach fasste am Mittwochabend das in Worte, was alle ...

CVJM siegte beim Dorfturnier

Vier Mansnchaften standen sich beim Dorfturnier in Emmerzhausen und der CVJM ging im Endspiel nach hartem ...

Werbung