Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Verpflichtungen und Ehrungen bei der VG-Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

21 Feuerwehrleute wurden nun in der Wiedhalle Neitersen in den aktiven Dienst übernommen. Davon sechs aus den Jugendfeuerfeuerwehren. Dies zeige, so der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich, dass der Nachwuchs gesichert sei. Die gute Jugendarbeit in den Löschzügen sei wichtig.

Alle Verpflichteten und Geehrten stellten sich zum Gruppenfoto (Fotos: kkö)

Neitersen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich ging in seiner kurzen Ansprache darauf ein, dass die Verpflichtungen und Ehrungen normalerweise im Rahmen einer großen Veranstaltung, der sogenannten Jahresinspektion, stattfänden. Dies sei aber derzeit leider nicht möglich. Jüngerich überbrachte die Grüße des Verbandsgemeinderates. Die beiden stellvertretenden Wehrleiter Michael Imhäuser und Raphael Jonas sowie der Sachbearbeiter der Verwaltung Andreas Becker waren ebenfalls anwesend.

Die Feuerwehren in den neun Löschzügen erfüllten als freiwillige Feuerwehren eine Pflichtaufgabe der Verbandsgemeinde, so Jüngerich. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Löschzüge personell auf einem guten Stand sind“, so Jüngerich. Für die Ausstattung mit Geräten und Fahrzeugen gebe es in Rat und Verwaltung großen Konsens. Gleichwohl könnten nicht alle Wünsche sofort erfüllt werden. Die Verantwortlichen würden sich weiterhin bemühen, die Wehren bestmöglich auszustatten. So seien zwei Löschgruppenfahrzeuge bereits in der Beschaffung.

Verpflichtungen zum aktiven Dienst
Die neuen Feuerwehrmannanwärtern und Feuerwehrfrauanwärterin: Aaron Gibhardt (Altenkirchen), Tabea John, Lukas Mahler (beide Berod), Jan Haferbecker, Luca-Mariano Müller, Manuel Sanner (alle Flammersfeld), Anke Janßen, Lenhard Schug, Peer Adrian Sommer (alle Horhausen), Tom Bettgenhäuser, Leon Marvin Jung (beide Neitersen), Leon Hoffmann, Joshua Lachmuth, Merlin Meffgen, Julian Schürt(alle Oberlahr), Kimberley Steimel (Pleckhausen), Sabrina Weingarten, Simeon Deneu und Moritz Imhäuser (alle Weyerbusch). Zu Feuerwehrmännern wurden Johann Lang (Neitersen) und Hendrik Schneider (Weyerbusch).



Darüber hinaus wurden Udo Peschel (Löschzug Altenkirchen) als Brandmeister und Sean Micke (Pleckhausen) als Löschmeister verpflichtet. Udo Peschel wurde zum Gruppenführer ernannt.

Ehrung für 25-jährige Dienstzeit
Der Bürgermeister nannte es in seiner kurzen Laudatio bemerkenswert, dass die Kameraden seit so langer Zeit ehrenamtlich für die Allgemeinheit tätig seien. Dies, so Jüngerich, sei nicht selbstverständlich. Wie in allen Vereinen hätte es auch bei den nun zu ehrenden sicher Momente gegeben, in denen nicht alles „rund lief“. Trotzdem versehen sie weiter ihren Dienst und stehen den Menschen in Notfällen zur Seite.

Geehrt wurden: Marc Bernhard, Frank Euteneuer, Daniel Jansen (alle Altenkirchen), Pascal Müller (Berod), Guido Wienberg (Mehren), Michael Sanner (Neitersen), Jörg Ern und Thorsten Kißler (beide Weyerbusch). (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Eindrucksvolle Klima-Demo in Altenkirchen

Am Freitag, den 24. September, streikten wieder in über 400 deutschen Städten Menschen für Klimagerechtigkeit. ...

Niederfischbacher Sportverein mit Herz und Leidenschaft

Der TuS Germania Fischbacherhütte blickt auf eine traditionsreiche und lange Geschichte zurück. Einige ...

Nicole nörgelt… übers Zetern und Schreien zu Wahlzeiten

Erinnern Sie sich noch an Donald Trumps Gezeter und Gekeife, als er nach der verlorenen Wahl das Weiße ...

Westerwaldwetter: Samstag Altweibersommer - Sonntag Gewitter

Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. ...

Wissen: Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde soll gefördert werden

Auf der jüngsten gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Corona: AK-Land verharrt in unterster Warnstufe

Seit dem letzten Corona-Update am Mittwoch (22. September) wurden im Kreis Altenkirchen mit Stand Freitag ...

Werbung