Werbung

Nachricht vom 25.09.2021    

Eindrucksvolle Klima-Demo in Altenkirchen

Von Wolfgang Rabsch

Am Freitag, den 24. September, streikten wieder in über 400 deutschen Städten Menschen für Klimagerechtigkeit. Unter dem Motto „AlleFürsKlima“ ging es dabei vor allem um die Bedeutung der anstehenden Bundestagswahl. In Altenkirchen veranstaltete „WWgoesgreen“ erneut eine groß angelegte Demonstration mit rund 300 Teilnehmern.

Auch viele junge Eltern beteiligten sich mit ihren Kindern an der Demo. Mehr Eindrücke unter dem Artikel. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Ansonsten sieht es im Westerwald eher mau aus, wenn von Klima-Aktivitäten die Rede ist. Doch dieses Mal präsentierte auf dem Altenkirchener Schlossplatz sich ein buntes Bild. Der Begriff „Happening“ trifft die Situation wohl ziemlich genau. Alle Teilnehmer waren bestens gelaunt, viele im „Oldschool-Hippie-Look“ gekleidet, die grauen Haare waren auch nach einigen Jahrzehnten nicht mehr zu kaschieren. Sogar eine Gruppe buddhistischer Mönche aus einem Kloster bei Waldbröhl hatte sich nach Altenkirchen begeben, um für besseres Klima zu demonstrieren. Viele junge Eltern, die natürlich ihre Kleinkinder dabei hatten, waren auch anwesend.

Gerade um die nächsten beiden Generationen ging es bei der Demonstration, denn sie werden am allermeisten unter den Folgen der verfehlten Klimapolitik zu leiden haben, wenn die angepeilten Klimaziele erneut nicht erreicht werden. Viel Fantasie ließen die Veranstalter bei der Gestaltung der Protestplakate walten, hier einige Beispiele: „Wäre das Klima eine Bank, wäre es längst gerettet.“ „Lieber vier Datteln, als einmal Datteln vier.“ „Familiendrama: Vater Staat tötet Mutter Erde, Kinder verzweifeln. Klimaschutz statt Kohleschmutz.“ Oder: „Keine Kohle für Kohle….“

Mit Bedauern muss festgestellt werden, dass kein Politiker aus dem Westerwald, die sich zurzeit um Bundestagsmandate bemühen, es für nötig erachtet hatten, an der Demo teilzunehmen.

Nach der Begrüßung und Einstimmung der Demonstranten auf die Demo durch die Organisatoren setzte sich ein ellenlanger Protestzug durch die Fußgängerzone in der Innenstadt von Altenkirchen in Bewegung. Unterwegs stoppte der beeindruckende Lindwurm hin und wieder, dann schallte aus hunderten Kehlen der „Schlachtruf“ der Demonstranten: „Wir sind jung, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut.“

Parteien mussten Rede und Antwort stehen
Vor dem Bahnübergang, am Ende der Fußgängerzone, kam der Protestzug zum Halten. Dort hatten die Organisatoren ein interessantes „Sechstell“ vorbereitet, bei dem die im Bundestag vertretenen Parteien (Grüne, SPD, FDP, CDU, Linke und AfD) auf Fragen nach ihrem Wahlprogramm antworten mussten. Dabei wurden die Wahlprogramme der Parteien etwa zu Fragen rund um den Kohleausstieg, den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Beendigung der Massentierhaltung, die Abschaffung von klimaschädlichen Subventionen, das Tempolimit auf Autobahnen und die soziale Verträglichkeit der Maßnahmen verglichen. Abhängig von dem Inhalt wurden die Antworten mit Buhrufen oder mit viel Beifall bedacht.



Dann bewegte sich der Zug in Richtung der alten Stadthalle, vor der die eigentliche Schlusskundgebung stattfand. Hier verdeutlichten noch einmal verschiedene Sprecher die Anliegen von „WWgoesgreeen“, um zu einer sogenannten klimagerechten Zukunft zu gelangen, und umgehend die Erderwärmung zu reduzieren.

Der Protestzug endete dann wieder auf dem Schlossplatz. Hier erfolgten noch einmal kurze Statements, die unter anderem Tipps beinhalteten, wie man selbst mitwirken kann – beispielsweise durch Abschalten des Standby-Modus des Fernsehers. Ein schönes Bild entstand, als Hunderte dem Klimaschutz in Deutschland die rote Karte zeigten.

Nachdem die Demo sozusagen beendet war, kam noch Party-Stimmung auf, als die Band „TEUER“ losrockte. Knallharter Rock, aber mit Texten zu Umweltfragen, wie Überproduktion, Plastikmüll, Wegwerfgesellschaft und Ausbeutung der Ressourcen.

Resümee des Reporters
Auch wenn im Jahr 2021 Hitze und Trockenheit nicht wie in den vergangenen Jahren im Vordergrund standen, sind die Menschen doch – nicht zuletzt durch die verehrenden Hochwasserkatastrophen ganz in unserer Nähe – massiv mit den Konsequenzen der Klimaveränderungen konfrontiert. Dabei soll auch bei allem Klima-Aktivismus und Wahlkampfgeschehen nicht vergessen werden, dass die Menschen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auch jetzt und noch lange schwer unter den Folgen zu leiden haben werden und alle erdenkliche Hilfe und Unterstützung aus der übrigen Bevölkerung erhalten sollten. Diese und andere aktuelle katastrophale Folgen des Klimawandels zeigen einmal mehr, dass es keine „kleinen Lösungen“ und kein Aufschieben und Herauszögern sein kann, womit diesen Herausforderungen der Zukunft allen Ernstes begegnet werden soll. (Wolfgang Rabsch)

Infos zum Veranstalter:
„WWgoesgreen“ ist eine Ortsgruppe von „Fridays For Future“ (FFF), die im Westerwald die Ziele von FFF verfolgt, deren Zentrum sich in Altenkirchen im Westerwald-Gymnasium befindet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Niederfischbacher Sportverein mit Herz und Leidenschaft

Der TuS Germania Fischbacherhütte blickt auf eine traditionsreiche und lange Geschichte zurück. Einige ...

Nicole nörgelt… übers Zetern und Schreien zu Wahlzeiten

Erinnern Sie sich noch an Donald Trumps Gezeter und Gekeife, als er nach der verlorenen Wahl das Weiße ...

Buchtipp: „Der Käse-Sturm“ von Andreas Tietjen

Protagonist Peter Loetsch, Astronom, talentfreier Einmal-Bestsellerautor, verarmt, geschieden und einsam, ...

Verpflichtungen und Ehrungen bei der VG-Feuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld

21 Feuerwehrleute wurden nun in der Wiedhalle Neitersen in den aktiven Dienst übernommen. Davon sechs ...

Westerwaldwetter: Samstag Altweibersommer - Sonntag Gewitter

Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. ...

Wissen: Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde soll gefördert werden

Auf der jüngsten gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Werbung