Werbung

Nachricht vom 26.09.2021    

Buchtipp: „Der Käse-Sturm“ von Andreas Tietjen

Von Helmi Tischler-Venter

Protagonist Peter Loetsch, Astronom, talentfreier Einmal-Bestsellerautor, verarmt, geschieden und einsam, trifft seinen Studienfreund Ferdinand Rauterberg wieder und wird von diesem in die frühmorgendliche Runde im Hamburger Großmarkt eingeführt, deren Mittelpunkt der beleibte Käse-Affineur Maximilian Sturm bildet.

Buchtitel

Dierdorf/Karlsruhe. Der Prolog startet mit der Beerdigung des dicken Käsehändlers, bei der der gesamte Markthallen-Freundeskreis zugegen ist. Neben Loetsch sind das der hagere, immer elegant gekleidete Ferdinand, der ein brillanter Rhetoriker und hundsgemeiner Zyniker ist, Sturms Angestellten-Paar Rolf und Sü-Sü, der mit französischem Akzent sprechende großzügige Weinhändler Raoul Wiesmüller, der italienische Spezialitätenhändler Flavio Pinifarina mit Frau, der demente Feinkosthändler a.D. Siegfried Verheer, die korpulente Baroness Ursula von Trichi mit Federboa und Möpsen, der Unternehmer Werner Seifers, der großzügig die täglichen Einkäufe seiner Ehefrau finanziert und ein paar andere skurrile Gestalten.

Die Typen sind so schrullig, dass man zunächst an eine Komödie denkt. Aber es wird auch schnell klar, dass jeder den Großmarkt als Bühne zur Selbstdarstellung nutzt und dabei eine Maske trägt, die im Verlauf der Geschehnisse abgenommen wird, sodass eine kleine Commedia dell’arte entsteht. Dekadenz, Intrigen, Eifersüchteleien und Sticheleien bestimmen deren nächtlichen Reigen. Die Geräusche der Gabelstapler, Plattenwagen und Händlerstimmen bilden die Hintergrundmusik für die umeinander kreiselnden Figuren der Hamburger Bohème.



Die finanzielle Situation des Autors mit Schreibblockade wird immer katastrophaler, erschwert durch den Umstand, dass sein Sohn Dennis arbeitslos und abgebrannt bei ihm auftaucht, weil ihn seine Ehefrau und Mutter seiner drei Kinder ebenso wie sein Chef, mit dessen Tochter er die Gattin betrogen hat, rausgeworfen hat.

Dafür lernt Loetsch einen begnadeten Koch in einer Kiezkneipe kennen und freundet sich mit Marktleiter Detering an. Es gibt Wandlungen, Innovationen, kreative Aktionen und unerwartete Wendungen. Die Markthallen-Parallelwelt der unkonventionellen Freundschaften zerbricht. Da nicht jeder ein oberflächlicher Schnorrer ist, erweist sich Empathie als Lebensretter und Erfolgsgarant.

Andreas Tietjen gelingt es immer wieder, Spannung aufzubauen und zwischen den Zeilen lesen zu lassen.

Der Roman ist als Taschenbuch erschienen bei „Der kleine Buchverlag“, ISBN 978-3-7650-9112-4. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle?!“

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem alljährlichen gleichnamigen ...

Streit bei Grillhüttenfeier in Derschen

Wegen unerwünschten Gästen kam es während einer Feier an der Grillhütte in Derschen zu einem Streit. ...

Afghanistan-Veteran: Nichts war umsonst

Oberst a. D. Hermann Meyer erinnert sich an seine Zeit am Hindukusch zurück und glaubt, dass der Einsatz ...

Nicole nörgelt… übers Zetern und Schreien zu Wahlzeiten

Erinnern Sie sich noch an Donald Trumps Gezeter und Gekeife, als er nach der verlorenen Wahl das Weiße ...

Niederfischbacher Sportverein mit Herz und Leidenschaft

Der TuS Germania Fischbacherhütte blickt auf eine traditionsreiche und lange Geschichte zurück. Einige ...

Eindrucksvolle Klima-Demo in Altenkirchen

Am Freitag, den 24. September, streikten wieder in über 400 deutschen Städten Menschen für Klimagerechtigkeit. ...

Werbung