Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2021    

„Juniorwahl“ an der August-Sander-Schule Altenkirchen

Insgesamt gaben über 300 Jugendliche der August-Sander-Schule aus den Klassen 8, 9, 10 sowie den Stufen 11 und 12 ihre Stimmen im Rahmen der „Juniorwahl“ ab. Parallel zur Bundestagswahl waren im Unterricht simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und anschließend durchgeführt worden.

Schülerinnen der August-Sander-Schule Altenkirchen bei der Stimmabgabe anlässlich der "Juniorwahl". (Fotos: Schule)

Altenkirchen. Schon drei Tage vor der Bundestagswahl nahm zum vierten Mal die August-Sander-Schule Altenkirchen an dem bundesweiten Projekt „Juniorwahl“ teil. Parallel zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden im Unterricht simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und anschließend durchgeführt.

Die Schüler stärken ihr politisches Bewusstsein, lernen zugehörige Formulare, Regeln sowie Abläufe kennen und übernehmen Verantwortung, indem sie den Wahlakt selbst organisieren.

Insgesamt gaben über 300 Jugendliche aus den Klassen 8, 9, 10 sowie den Stufen 11 und 12 der FOS ihre Stimmen ab. Gespannt warten nun alle Beteiligten auf die Veröffentlichung des Wahlergebnisses, am Sonntag, um 18 Uhr auf der Internetseite www.juniorwahl.de und der Homepage der August-Sander-Schule Altenkirchen. (Pressemitteilung)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Europäische Bürokratie im Fokus in Hamm (Sieg): Fortschritte und Herausforderungen

Bei der jüngsten Donnerstagsrunde in der "Alten Vogtei" stand die Europapolitik im Mittelpunkt. Dr. Markus ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative gegen Umgehungen Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen

Derzeit untersucht der Landesbetrieb Mobilität Realisierungsmöglichkeiten von drei Umgehungsstraßen bei ...

Live-Ticker zum Bundestagswahl-Krimi im Wahlkreis Neuwied

Erwin Rüddel (CDU) hat wieder das Direktmandat im Wahlkreis Neuwied gewonnen. Er siegt mit 31,9 Prozent ...

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederdreisbach

Am Sonntag, den 26. September wurde, wurde der Polizeiinspektion Betzdorf gegen 19.30 Uhr ein schwerer ...

Afghanistan-Veteran: Nichts war umsonst

Oberst a. D. Hermann Meyer erinnert sich an seine Zeit am Hindukusch zurück und glaubt, dass der Einsatz ...

Streit bei Grillhüttenfeier in Derschen

Wegen unerwünschten Gästen kam es während einer Feier an der Grillhütte in Derschen zu einem Streit. ...

Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle?!“

Gute „Einfälle gegen Unfälle“ sucht die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mit dem alljährlichen gleichnamigen ...

Werbung