Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2021    

Wissen: Schulpfarrer Göbler feierlich eingeführt

In einem feierlichen Gottesdienst in der Wissener Erlöserkirche wurde Schulpfarrer Martin Göbler in seinen Dienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen eingeführt. Vor gut einem Jahr ist der 50-jährige Theologe, der aus Almersbach stammt, wieder in „seinen Kirchenkreis“ zurückgekehrt.

In der Wissener Erlöserkirche wurde Schulpfarrer Martin Göbler (unten, 2.v.r) durch den stellvertretenden Superintendenten, Pfarrer Guido Konieczny (2.v.l) in sein Schulpfarramt an der Berufsbildenden Schule in Wissen eingeführt. Viele Monate nach Dienstantritt war die Einführung - an der neben Kirchenkreis-Vertretern auch Schul- und Gemeindepfarrer teilnahmen - Pandemie-bedingt erst jetzt möglich. (Fotos: Kirchenkreis Altenkirchen/Petra Stroh)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Schon seit März 2020 ist er Inhaber der „kreiskirchlichen Pfarrstelle zur Entlastung der Superintendentin an der Berufsbildenden Schule in Wissen“.

Der stellvertretende Superintendent, Assessor Pfarrer Guido Konieczny, nahm die Einführung vor und erinnerte in seiner Ansprache in der Wissener Erlöserkirche (am Schulstandort der Berufsbildenden Schule) daran, dass der Weg von Pfarrer Göbler aus seinem Geburtsort Almersbach bis wieder zurück in den Kirchenkreis, ins Schulpfarrer-Amt, mit etlichen Zwischenstationen verknüpft war. Bedingt auch durch eine Periode eingeschränkter Pfarrstellen-Zugänge in der Evangelischen Kirche im Rheinland.

„Back to the roots – zurück zu den Wurzeln“ ging es über Bielefeld und die Studienorte Wuppertal und Bochum zunächst für viele Jahre ins „evangelische Wuppertal“, wo Pfarrer Göbler in der kreiskirchlichen Öffentlichkeitsarbeit, als Lehrkraft für Evangelische Religionslehre am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Elberfeld und nahezu zwei Jahrzehnte im Predigtdienst in Barmen-Gemarke wirkte.

Mit der Entspannung der Pfarrstellen-Situation in der Evangelischen Kirche im Rheinland konnte Martin Göbler dann auch die erforderlichen Schritte ins Pfarramt unternehmen. Seinen Probedienst absolvierte er dazu im Kirchenkreis Niederberg, und seit rund anderthalb Jahren ist er als Schulpfarrer in Wissen in der kreiskirchlichen Pfarrstelle aktiv.

Corona-bedingt konnte auch seine Einführung in einem größeren Rahmen – Menschen aus dem schulischen Bereich, aus der Pfarrerschaft, aus Kirchenkreis, Familie und persönlichem Umfeld nahmen an dem Festgottesdienst teil – nun erst stattfinden. Assessor Konieczny führte – begleitet u.a. von der Beauftragten für Religionsunterricht an Berufsbildenden Schule, Pfarrerin Marion Holzhüter, und Gemeindepfarrer Marcus Tesch – den neuen Schulkollegen ein.

Rund 360 Schüler unterrichtet Pfarrer Martin Göbler in diesem Schuljahr in Religionslehre in Wissen. 360 junge Menschen, aber auch andere Lehrpersonen, die ihre speziellen Anfragen auch an ihn als Schulseelsorger haben.

Martin Göbler: „Als Schulpfarrer sind wir neben der Wissensvermittlung häufig gefragt in Lebenssituationen, in denen die Menschen auf die Fürsorge anderer angewiesen sind: da, wo Alltagsroutinen aus ganz verschiedenen Gründen durcheinandergeraten sind, wo etwas neu geordnet werden muss und die Ratsuchenden noch nicht so recht wissen, wie die nächsten Schritte aussehen können oder wie es überhaupt weitergehen soll!“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

BBS-Schüler aus 21 Klassen in 20 Lerngruppen kommen pro Woche in den Religionsunterricht - aus dem Berufsvorbereitungsjahr, den Höheren Berufsfachschulen ebenso wie etwa aus den Fachklassen der Handwerker und Kaufleute. Diese Vielfalt, die Verbindung von Lehre und Seelsorge, sieht Pfarrer Göbler als Herausforderung, die er gerne annimmt und ausfüllt.

Dabei gehe es auch um Sehen und Wahrnehmen, aber um Beurteilung, wie Martin Göbler in seiner Predigt zu dem Bibel-Wort „Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an“ ausführte.

Bei der sich an den Gottesdienst anschließenden Nachfeier (sie fand an dem Wahlsonntag im katholischen Pfarrheim statt, da das evangelische Gemeindehaus als Wahllokal diente) gab es viele anerkennende und aufmunternde Worte für den Schulpfarrer. „Schön, dass Du da bist, und toll, wie Du Deinen Einstieg in dieser fordernden Pandemie-Zeit mit uns bewältigt hast“, erinnerte Pfarrerin Marion Holzhüter, kreiskirchliche Beauftragte für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen, an die besonderen Zeiten im gegenwärtigen und jüngsten Schulalltag.

Der Schulreferent der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, Pfarrer Martin Autschbach verglich die Arbeit eines guten Bäckers mit der eines Religionslehrers. „Eine Schulpfarrstelle an einer Berufsbildenden Schule ist Schwarzbrot“, führte er aus. Beides bedürfe einer guten Mischung, Ausdauer und handwerklichen Wirkens. Autschbach wünschte dem neuen Schulpfarrer alles Gute bei der „Schwarzbrot-Zubereitung“, gelte es doch eine wichtige, nahrhafte Mischung für die Schüler zuzubereiten. Und natürlich hatte er ein „Roggen-Stück“ dabei und überreichte es.

Als eine „Bereicherung im Kollegium“ begrüßte Melanie Filz vom Schulleitungs-Team der BBS Wissen den Schulpfarrer, und die Hammer Schulpfarrerin Barbara Kulpe (gleichzeitig auch Vorsitzende des synodalen Schulausschusses) weiß, dass Martin Göbler als gebürtiger Almersbacher, „die Menschen hier versteht und ein offenes Herz habe. Sie riet aber auch: „Pass‘ auf Dich auf, wir wünschen Dir die ‚Selbsterlaubnis‘ zur Kraftschöpfung!“

„Ich bin gut wieder hier angekommen“, unterstrich Pfarrer Martin Göbler abschließend an seine Fest-Gesellschaft. „Dabei fühle ich mich auch als ‚Prophet im eigenen Land‘ gut angehört und wahrgenommen und bin dankbar für ein besonderes Kollegium“, lobte er. (Pressemitteilung/PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf A3 verursacht Kollision bei Neustadt

AKTUALISIERT. Ein Falschfahrer verursachte auf der A3 bei Neustadt/Wied einen Verkehrsunfall mit drei ...

Neue Infos zum schweren Verkehrsunfall in Niederdreisbach

Am Sonntagabend (26. September) hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet auf der Landesstraße ...

Juniorwahlen am Gymnasium Betzdorf-Kirchen: FDP und Grüne beliebt bei Gymnasiasten

Der grüne Kandidat gewinnt das Direktmandat, die FDP wird stärkste Kraft. Zumindest stimmte so die Mehrheit ...

Kontrastreiches Konzertwochenende am Kloster Marienthal war ein Erfolg

Am vergangenen Wochenende, 25. und 26. September, hätte der Kontrast der beiden Konzerte kaum größer ...

Straßen beschäftigen die Selbacher - Infrastruktur für die Zukunft

Der Straßenbau in Selbach beschäftigte in der Sitzung des Ortsgemeinderates einmal mehr. Dabei ging es ...

Wissen: Polizei und VG kooperieren für mehr Sicherheit

Die kürzlich stattgefundene Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung "Sicherheit in der Region Wisserland" ...

Werbung