Werbung

Region |


Nachricht vom 19.01.2011    

Fast nur gute Nachrichten für Förderverein des DRK-Klinikums

Gute Nachrichten für den Förderverein des DRK Krankenhauses in Altenkrichen in seiner ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr: Die umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten stehen vor ihrer Vollendung. Sorgen bereite aber, so Vorsitzender Dr. Alfred Beth, dass nach wie vor - wie auch in anderen Kliniken - die Gewinnung junger Nachwuchsmediziner ein großes Problem ist.

Altenkirchen. Gute Nachrichten vernahm der Vorstand des Fördervereins des DRK Krankenhauses Altenkirchen in seiner ersten Vorstandssitzung zu Beginn des neuen Jahres von der Krankenhausverwaltung. Verwaltungsdirektor Günter Bartels konnte berichten, dass sich die umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten dem Ende nähern. Ab März werden die neuen Patientenzimmer der drei Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Kinder- und Jugendpsychiatrie den Patienten voll zur Verfügung stehen. Ebenso kann die neu erbaute Sporthalle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Betrieb genommen werden.
Erfreut ist der Vorstand insbesondere über die Tatsache, dass frühere Überlegungen, die stationäre Chirurgie des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Hachenburg zu konzentrieren, vom Tisch sind. Der Krankenhausstandort Altenkirchen werde daher auch in Zukunft ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus der Grundversorgung bleiben.

Sorgen und Probleme bereitet, so der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Alfred Beth, dem Altenkirchener Krankenhaus wie auch vielen anderen Krankenhäusern im ländlichen Raum nach wie vor die Gewinnung junger Nachwuchsmediziner. Nach Beths Worten grenzt es an einen Skandal, dass in Deutschland für junge Menschen, die an einem Medizinstudium interessiert seien, nach wie vor ein Numerus clausus bestehe, während die Krankenhäuser in immer ferneren Ländern auf der Suche nach Assistenzärzten unterwegs seien. Er appellierte an die politisch Verantwortlichen in Land und Bund, endlich was zu tun und nicht nur schöne Reden zu halten. Konkret bedeute dies insbesondere, dass die Rahmenbedingungen für junge Menschen, die den Beruf des Mediziners ergreifen wollten, sowie die Arbeitsbedingungen für junge Mediziner in den Krankenhäusern verbessert werden müssten.



Wenn junge Menschen nach erfolgreichem Medizinstudium andere Aufgaben einer Tätigkeit in einem Krankenhaus vorzögen, dann stimme was am Gesundheitssystem nicht. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf. Eine ausreichende Zahl von Ärzten im Krankenhaus sei ein wichtigeres Anliegen als die Umwandlung von Dreibettzimmern in Zweibettzimmer, so Beth abschließend.

Die erste Sitzung im neuen Jahr war zugleich die letzte Vorstandssitzung in der laufenden Wahlperiode. Am 24. März sind im Rahmen einer Mitgliederver sammlung Vorstandsneuwahlen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Lebenswerte Zukunft für ältere Menschen schaffen

Einen Seniorenwegweiser haben jetzt die Verbandsgemeinden in der Raiffeisengegion herausgegeben. Er soll ...

Kreismedienzentrum gibt neuen "kmz-letter" heraus

Die erste Ausgabe des "kmz-letters spezial", eines neuen Serviceangebotes des Kreismedienzentrums ist ...

Graffiti-Werkstatt mit Semor begeisterte Schüler

Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm besprühten jetzt unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Kai Niederhausen ...

KVHS präsentiert neues Kursprogramm

Einmal mehr hat die Kreisvolkshochsule mit ihrem neuen Programm vielfältige Angebote für den beruflichen ...

Historiker dämpft schlichten Zukunfts-Optimismus

Der bekannte Historiker Professor Michael Stürmer sorgte für ein volles Haus bei der gemeinsamen Veranstaltung ...

Sportler der VG Daaden wieder mit hervorragenden Leistungen

Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Daaden: Die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus der ...

Werbung