Werbung

Nachricht vom 19.01.2011    

Kreismedienzentrum gibt neuen "kmz-letter" heraus

Die erste Ausgabe des "kmz-letters spezial", eines neuen Serviceangebotes des Kreismedienzentrums ist veröffentlicht worden. Die Ausgabe widmet sich dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.

Altenkirchen. Alle zwei Monate informiert das Kreismedienzentrum Altenkirchen (KMZ) seine Kunden - das sind die Schulen und die Bildungseinrichtungen der Region - über aktuelle Fortbildungen, die Möglichkeit des Geräteverleihs und Neuerwerbungen an Filmen und weiteren AV-Medien, die ausgeliehen werden können.

Als neues Angebot gibt das Kreismedienzentrum darüber hinaus einen "kmz-letter Spezial" zu bestimmten Themen oder besonderen Anlässen heraus. Auftakt für den ersten Themenrundbrief ist der Tag zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Auf einen Blick sind alle im KMZ Altenkirchen verfügbaren Medien rund um die Thematik Judenverfolgung, KZ, Widerstand, Euthanasie etc. aufgelistet und die Einsatzmöglichkeiten nach Sachgebiet und Altersklasse benannt. So ist für die Schulen und registrierten Kunden, die den Newsletter automatisch erhalten, schnell zu erkennen, welche AV-Medien zum Bestand des KMZ Altenkirchen gehören. Über das Medieninformationssystem inMIS (www.kreis-altenkirchen.de/kreismedienzentrum) kann zudem online auf den gesamten Bestand aller rheinland-pfälzischen Medienzentren zugegriffen werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch das Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2010/11 II beinhaltet eine themenbezogene Mediensichtungsveranstaltung, hier geht es unter anderem um den Unterrichtseinsatz von Literaturverfilmungen und Theater-DVDs.

Der "kmz-letter" wird kostenlos per E-Post zugesandt und steht als Download auf der Internetseite zur Verfügung. Interessenten können sich gerne in den Verteiler aufnehmen lassen.

Weitere Infos:
Kreismedienzentrum, Telefon 02681/81-2251 und 22 52;
E-Post karl-heinz.dorka@kreis-ak.de, werner.willems@kreis-ak.de, ruediger.rosen@kreis-ak.de, www.kreis-altenkirchen.de/kreismedienzentrum.
Das Kreismedienzentrum Altenkirchen befindet sich in der Hochstraße/Auf der Glockenspitze zwischen Erich-Kästner-Grundschule und Westerwald-Gymnasium. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Graffiti-Werkstatt mit Semor begeisterte Schüler

Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm besprühten jetzt unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Kai Niederhausen ...

Christiane Kötting gewann bei der LVM-Aktion

Glückwünsche und Blumen sowie den Gewinn der bundesweiten LVM-Versicherungsaktion gab es für Christiane ...

Gründung der lokalen Aktionsgruppe Raiffeisen-Region

Im Vorfeld des Regionalmanagement-Projektforums gründeten die Bürgermeister und engagierte Bürger und ...

Lebenswerte Zukunft für ältere Menschen schaffen

Einen Seniorenwegweiser haben jetzt die Verbandsgemeinden in der Raiffeisengegion herausgegeben. Er soll ...

Historiker dämpft schlichten Zukunfts-Optimismus

Der bekannte Historiker Professor Michael Stürmer sorgte für ein volles Haus bei der gemeinsamen Veranstaltung ...

Sportler der VG Daaden wieder mit hervorragenden Leistungen

Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Daaden: Die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus der ...

Werbung