Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2021    

Vermissten-Bergung zwischen Wissen und Windeck: Polizei zeichnet Kanu-Heldin aus

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Dorothe Kosiolek aus Windeck-Rosbach bei der Polizeiwache Wissen für ihr vorbildliches Handeln bei einer Vermisstensuche ausgezeichnet. Als Anerkennung erhielt sie einen Blumenstrauß und im Namen des Polizeipräsidiums Koblenz eine vom Polizeipräsidenten, Karlheinz Maron, unterzeichnete Urkunde überreicht.

Freudig nahm Dorothe Kosiolek die Bürgerehrung entgegen. Mit ihr freuten sich (von links) Wachleiter Rainer Greb und der gerettete Markus Stahl mit seinem Vater Paul Stahl. (Foto: Polizei)

Region. Am Samstag, den 19. Juni, befuhren Dorothe Kosiolek am Nachmittag mit ihrem Boot die Sieg zwischen Wissen und Windeck-Rosbach. Auf der kleinen Insel in der Nähe von Pirzenthal bemerkte sie eine männliche Person. Ihr kam das merkwürdig vor, weshalb sie anhielt. Wie sich nun herausstellte, handelte es sich bei dem Mann um eine hilflose Person, die bereits seit zwei Tagen vermisst wurde.

Mit Unterstützung weiterer Kanufahrer barg sie den Mann und brachte ihn mit einem Schlauchboot ans rettende Ufer, wo er dann seinen Angehörigen übergeben werden konnte. In der Urkunde des Polizeipräsidenten heißt es, Dorothe Kosiolek habe nicht weggeschaut, sondern gehandelt. Und abschließend: „Hierfür spreche ich Ihnen meinen besonderen Dank aus."

Freudig nahm die Kanu-Heldin die Bürgerehrung entgegen. Mit ihr freuten sich Wachleiter Rainer Greb und der gerettete Markus Stahl mit seinem Vater Paul Stahl. (PM/Red.)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Betrunkener Fahrer: Auto fuhr morgens in Wallmenroth Schlangenlinien

Das hätte übel ausgehen können. Am Montag, den 27. September, meldete ein Zeuge gegen 07.30 Uhr, dass ...

Mobiles Testzentrum der VG Kirchen stellt den Testbetrieb ein

Nach exakt sechs Monaten stellt das mobile Testzentrum der Verbandsgemeinde Kirchen am Samstag, den 9. ...

Ortsgemeindeergebnisse enthalten regelmäßig nur Urnenwähler

Die Darstellung des Ausgangs der Bundestagswahl für Ortsgemeinden und Stadtteile hat in einigen Kommunen ...

Daaden: Heimatshoppen war Erfolg, aber mehr Beteiligung gewünscht

Die Heimatshoppen Aktionstage erfreuen sich in Daaden wachsender Beliebtheit. Auch in diesem Jahr wurden ...

Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten

Ab Freitag, 1. Oktober, ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am Standort von Motionsport ...

Ehrungen für verdiente Mitglieder bei den Wanderfreunden Siegperle

Während eines Vereinstreffens im Hotel Fuchshof wurden jetzt ganz engagierte, langjährige Helfer der ...

Werbung