Werbung

Region |


Nachricht vom 27.09.2007    

DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes in der DRK-eigenen Kfz-Werkstatt. Der Kurs soll im November ein weiteres Mal angeboten werden.

pannenhilfekurs

Altenkirchen. Der DRK Kreisverband Altenkirchen veranstaltete einen Kfz-Pannenhilfekurs für Frauen in seinem eigenen Werkstattbereich. So war es möglich, den Kfz-Pannenhilfekurs acht Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes und der Kreisgeschäftsstelle anzubieten. In diesem Pilotlehrgang von vier Zeitstunden wurden Themen wie Reifenwechseln, Batteriestarthilfe, Abschleppen und Kontrollen von Luftdruck, Motoröl und Kühlflüssigkeit gezeigt und geübt.
Nach der Begrüßung durch Ausbildungsbeauftragten, Jörg Gerharz, übergab dieser an Kfz-Meister Dirk Vohl. Gut motiviert konnten die Frauen, immer unter Aufsicht des Meisters, an insgesamt vier Autos üben. Die Mitarbeiterinnen wurden über die Maßnahmen der Pannenhilfe hinaus auch in Sachen Sicherheitsverhalten im Straßenverkehr hingewiesen. Eine oft lebenswichtige Maßnahme, so Vohl, sei das Absichern der Unfallstelle und das Tragen einer Warnweste.
Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotlehrganges bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen am 7. November ab 18 Uhr erneut einen Kfz-Pannenhilfe-Kurs für Frauen an. Anmeldung unter Telefon 2681/80 06 23, Jörg Gerharz. (wwa)
xxx
Zu den wichtigsten Dingen am Fahrzeug gehört die Wartung der Motor- und Fahrzeugflüssigkeiten. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei ...

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, ...

Kurvenbereich wird entschärft

Der Kurvenbereich B 256/L 276 in der Gemarkung Schürdt, in Höhe der Gaststätte "Hubertushöhe", wird ...

Einigt euch und seht, dass das klappt

kulturWERKwissen-Vorstandsmitglied Dr. Josef Brendebach fasste am Mittwochabend das in Worte, was alle ...

Werbung