Werbung

Pressemitteilung vom 28.09.2021    

Sabine Keim bald neue Pfarrerin in Kirchen und Freusburg

Pfarrerin Sabine Keim wird zum 1. Oktober die seit Sommer vakante Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchen übernehmen und auch gleichzeitig als Vakanzverwalterin im benachbarten Freusburg wirken. Die dortige Gemeindepfarrerin Almuth Germann geht zum 1. Oktober in den Ruhestand.

Sabine Keim tritt am 1. Oktober ihre Pfarrstelle in Kirchen an. Im Juni wurde die Theologin als Kirchener Pfarrerin gewählt, aber auch als Pfarrerin der künftigen Kirchengemeinde Kirchen-Freusburg. (Foto: Kirchenkreis Altenkirchen/Stroh)

Kirchen. Ab Januar 2022 sind die beiden Gemeinden im östlichsten Zipfel des Kirchenkreises vereint und formieren künftig als „Evangelische Kirchengemeinde Kirchen-Freusburg“. Ab dem kommenden Jahr wird es damit im Kirchenkreis Altenkirchen nur noch 14 Kirchengemeinden geben.

Auf ihren Dienstantritt in der Region Westerwald/Siegerland freut sich Pfarrerin Sabine Keim schon sehr. Die 54-jährige Theologin, die bislang in Trarbach und Wolf an der Mosel wirkte, wurde in einem Wahlgottesdienst am 6. Juni in Kirchen gewählt. Sie folgt auf Pfarrer Eckhard Dierig, der nach 38 Dienstjahren Ende Juni in den Ruhestand trat.

Mit Sabine Keim wird erstmals in der 300-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Kirchen eine Frau als Seelsorgerin wirken. In ihrem künftigen zweiten Gemeindeteil Freusburg steht mit Almuth Germann bereits seit 24 Jahren eine Pfarrerin verantwortlich der Gemeinde vor.

Zur Region Westerwald/Siegerland hatte Pfarrerin Keim bislang keine persönlichen Bezüge. Sie freut sich aber auf das Leben und Arbeiten hier: „Ich habe in meinem Leben sowohl Stadt- wie auch Landleben kennen- und schätzen gelernt“. Ihr bisheriger Lebensraum (nahe Simmern im Hunsrück) gehört auch zu den ländlichen Bereichen der Evangelischen Kirche im Rheinland. Aus ihrer dortigen Arbeit, unter anderem für den Kirchenkreis Simmern-Trarbach, weiß sie genau um die gerade anstehenden Veränderungsprozesse in Kirchengemeinden und auch um dem Druck, sich unter den äußeren schwierigen Rahmenbedingungen permanent verändern zu müssen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Arbeiten wird die Pfarrerin künftig in ihrer neuen Großgemeinde: in Kirchen verbleibt das Gemeindebüro, ihren Wohnsitz nimmt sie demnächst im bisherigen Pfarrhaus der Kirchengemeinde Freusburg, in Niederfischbach. Bis das Pfarrhaus renoviert ist, hat die Pfarrerin eine Wohnung in Niederfischbach genommen und erkundete bereits im Vorfeld ihres Dienstantrittes ihre neue Gemeinde per Fahrrad. „Ich habe mir extra ein neues Fahrrad – ohne E! – angeschafft und bin gerne hier unterwegs“, schmunzelt sie.

Pfarrerin Keim ist verheiratet und hat zwei „große Kinder“ und hofft, dass sie für ihr musikalisches Hobby – sie spielt Blockflöte – auch in der neuen Heimat wieder Anschluss findet. „Das gemeinsame Musizieren in einem Flöten-Ensemble ist ein wunderbarer Ausgleich und macht viel Freude!“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Telekom wird ganz Altenkirchen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen

Schnelles Internet ist inzwischen unumgänglich: Die Verbindungen ins weltweite Netz per Glasfaserleitungen ...

Siege und eine Niederlage bei der SG Honigsessen/Katzwinkel

Die SG Honigsessen/Katzwinkel hat 13:0 bei Ata Betzdorf gewonnen, dabei einen neuen Auswärtssieg-Rekord ...

Große Veränderungen beim TuS Germania Bitzen

Am Freitag, den 24. September, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereines TuS Germania ...

Beförderungen bei Freiwilliger Feuerwehr Horhausen

Insgesamt elf Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen haben sich jetzt ...

So sieht der Traditions-Campus in Siegen-Weidenau nach Sanierung aus

Die Sanierung am Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität ist abgeschlossen: Das Erscheinungsbild ...

Mord an eigener Mutter in Altenkirchen? Prozess hat begonnen

Die Tat schockte den gesamten Westerwald: Ein 61-Jähriger Mann aus Altenkirchen soll seine Mutter ermordet ...

Werbung