Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter geplante Azubi-Speed-Dating musste in diesem Jahr kurzfristig abgesagt werden.

Symbolfoto

Neuwied. Das Organisatorenteam war hierüber sehr unglücklich, schließlich steckte über ein Jahr Arbeit in der Vorbereitung der in Neuwied inzwischen etablierten Veranstaltung. Üblicherweise findet das unkomplizierte Zusammentreffen von Arbeitgebern und potenziellen zukünftigen Azubis in Präsenz statt. Bereits im letzten Jahr musste man mit Blick auf die Pandemie die digitale Variante durchführen. „Wir hatten im letzten Jahr große Sorge, dass das digitale Format nicht so gut angenommen wird. Wir wurden eines Besseren belehrt: mit einer den Vorjahren in nichts nachstehenden Anzahl an Bewerbern konnten wieder erfolgreich Verbindungen zwischen Arbeitgebern und Bewerbern geknüpft werden.“, so Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK.

Da die Corona-Situation auch im Jahr 2021 anhält, entschied sich das Orga-Team für die erneute digitale Umsetzung. Um die Durchführung zu optimieren, entschied man sich für die Zusammenarbeit mit „FindMe!“, welche eine App für Arbeitgeber und Azubis anbot, die genau zum gewünschten Ablauf passte. „Für die Arbeitgeber war der Prozess bei der Registrierung ein wenig aufwendiger als in den Vorjahren, dafür bot die kostenfrei für die teilnehmenden Unternehmen nutzbare App aber die Möglichkeit, das Unternehmen im Vorfeld schon viel attraktiver zu präsentieren.“, so Marion Blettenberg vom Wirtschaftsforum Neuwied. Unbegrenzte Kapazitäten ermöglichten noch mehr Arbeitgebern die Teilnahme und so verzeichnete man am Ende der Anmeldefrist 50 Betriebe, welche ihre Ausbildungsstellen anboten.



Am Tag vor der geplanten Veranstaltung wurde durch den App-Anbieter mitgeteilt, dass sich bisher erst ein Bewerber angemeldet haben soll. „Auch für die Bewerber war der Anmeldeprozess aufwendiger. Vielleicht hat das viele abgeschreckt. Hinzu kam, dass die App hier und da noch ruckelte, wie wir bei eigenen Testanmeldungen feststellen mussten.“, so die Vermutungen von Julia Flada von der Agentur für Arbeit. Dirk Arenz vom Jobcenter fügt hinzu: „An mangelndem Interesse der zukünftigen Auszubildenden kann es nicht allein gelegen haben. Die Mitarbeiter der Agentur für Arbeit und vom Jobcenter haben viele potenzielle Bewerber in petto. Auch die vor der Ausbildungsreife stehenden Schüler wurden wie gewohnt informiert.“

„Bedauerlicherweise konnte so kurzfristig kein Plan B aufgerufen werden. Dies ist natürlich nicht nur für uns ein unbefriedigender Ausgang, sondern insbesondere auch für die Unternehmen und Bewerber, die hier unkompliziert zusammenfinden sollten.“, bekundet Fred Kutscher von der Kreishandwerkerschaft seinen Unmut.

„Da die Veranstaltung hauptsächlich für die Besetzung von Ausbildungsstellen des laufenden Ausbildungsjahres gedacht war, ist ein Nachholtermin leider nicht durchführbar.“, bedauert Anika Müller-Ellerwald den Wegfall der wichtigen Veranstaltung und fügt hinzu, dass man auf das Verständnis der Unternehmen hofft.

Das Azubi-Speed-Dating soll nach Möglichkeit im nächsten Jahr wieder in Präsenz stattfinden. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


"Amanda" bringt "Sommarvind" ins Kulturwerk Wissen

Als gesungenes Theater gespielt und inszeniert in einem faszinierenden Abend, das ist Amandas "Sommarvind": ...

Dorferneuerungsprogramm: Berod und Michelbach bekommen Fördermittel

61.000 Euro für Berod, 9000 Euro für Michelbach: Die beiden Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Von Kurztexten und schlechten Hausfrauen in Kircheib

Zum dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Lesungs-Reihe "Land_schaf(f/t)en" lädt die Kulturwerkstatt ...

Großes Feuerwehraufgebot in Schöneberg: Gasgeruch sorgte für Aufregung bei Anwohnern

Der Ortsbürgermeister Frank Iwanowski sowie Anwohner teilten gegen 20.45 Uhr der Polizei in Altenkirchen ...

Versammlung DRK-Ortsverein Wissen: Hilfsbereitschaft weiter großgeschrieben

Besonders in Pandemie-Zeiten ist das ehrenamtliche Wirken der Bereitschaften des DRK wichtig. Kommt dann ...

Jahrmarkt der katholischen Jugend mit Aktionen, Ständen, Spendengala und Impfbus

Der 52. Jahrmarkt findet wieder statt – zwar nur an einem Tag, den 2. Oktober, in reduzierter Form, aber ...

Werbung