Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

"Amanda" bringt "Sommarvind" ins Kulturwerk Wissen

Als gesungenes Theater gespielt und inszeniert in einem faszinierenden Abend, das ist Amandas "Sommarvind": Das weltbekannte Chortheater aus Göteborg tritt im Kultursommer Rheinland-Pfalz auf. Das Konzert findet am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen statt.

Das weltbekannte Chortheater "Amanda" aus Göteborg tritt im Kultursommer Rheinland-Pfalz auf. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Ein Zauber von skandinavischem Leben, Natur, Kultur, Gewohnheiten. Der beeindruckende Klang von gesungener Musik, mehrstimmig, meist unbegleitet, bisweilen mit einer kleinen Band. Eine ergreifende Stimmung, die die Sehnsucht nach dem Sommer-Urlaub aufkommen lässt. Herzergreifende Geschichten und überraschende Brüche - und ein bisschen kann man den Nordwind direkt auf der Haut spüren.

Schon bald nach seiner Gründung 1981 hat das rund 30-köpfige Ensemble aus Göteborg (Schweden) ein neues Genre in der Welt der Bühnenpräsentation geschaffen: Das Chortheater. Es begeistert seitdem sein Publikum auf der ganzen Welt und ist Vorbild für viele Chorschaffende und Theater-Macher. Damit steht Amanda für einen Teil der innovativen Impulse, die durch die skandinavische (Chor-)Musik in den letzten Jahrzehnten ausgegangen sind.

Im Programm erklingt Chormusik aller Sparten und Genres, klassische Chorsätze, ebenso wie skandinavische Volksweisen, aber auch populäre Musik. Mit der kleinen Deutschland-Tour kann der Kultursommer mit seinen Partnern nach 15 Jahren wieder einmal dem Publikum diese außergewöhnlichen Shows anbieten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung sind für 24 Euro (ermäßigt 19 Euro) im Internet, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (zum Beispiel der Buchladen, Wissen) sowie telefonisch unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) erhältlich. An der Abendkasse (Einlass ab 19 Uhr) kosten die Tickets 26 Euro, es wird um vorherige Reservierung unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) oder mail@kulturwerk-wissen.de gebeten.

Für den Zutritt zur Veranstaltung muss der Gast einen Nachweis vorlegen, dass er gegen Corona geimpft, getestet oder genesen ist (3G-Regel). Eine medizinische Maske kann am Sitzplatz abgelegt werden. Für die Kontaktnachverfolgung wird die die LUCA-App bevorzugt. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Dorferneuerungsprogramm: Berod und Michelbach bekommen Fördermittel

61.000 Euro für Berod, 9000 Euro für Michelbach: Die beiden Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Von Kurztexten und schlechten Hausfrauen in Kircheib

Zum dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Lesungs-Reihe "Land_schaf(f/t)en" lädt die Kulturwerkstatt ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Großes Feuerwehraufgebot in Schöneberg: Gasgeruch sorgte für Aufregung bei Anwohnern

Der Ortsbürgermeister Frank Iwanowski sowie Anwohner teilten gegen 20.45 Uhr der Polizei in Altenkirchen ...

Versammlung DRK-Ortsverein Wissen: Hilfsbereitschaft weiter großgeschrieben

Besonders in Pandemie-Zeiten ist das ehrenamtliche Wirken der Bereitschaften des DRK wichtig. Kommt dann ...

Werbung