Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Dorferneuerungsprogramm: Berod und Michelbach bekommen Fördermittel

61.000 Euro für Berod, 9000 Euro für Michelbach: Die beiden Gemeinden aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld dürfen sich über einen warmen Geldregen aus den Kassen des Dorferneuerungsprogramms freuen. Das hat die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium erfahren.

Berod und Michelbach bekommen Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm. (Symbolfoto)

Berod / Michelbach. In Berod wurde das Geld als Zuschuss für die Umgestaltung des Dorfplatzes bewilligt. In Michelbach soll es zur Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes beitragen.

Bätzing-Lichtenthäler, die auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mitbetreut, freut sich: „Dank der Zuwendung des rheinland-pfälzischen Innenministeriums aus dem Dorferneuerungsprogramm werden unsere Ortsgemeinden, die den Kern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bilden, gestärkt, können sich weiterentwickeln und damit das Leben im ländlichen Raum attraktiv halten. Vor allem die kleineren Kommunen haben so die Möglichkeit zur Sanierung und Neugestaltung der Flächen in ihren Dörfern. Dies stärkt das gesellschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt." (PMs / AGOE)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Weitere Artikel


Von Kurztexten und schlechten Hausfrauen in Kircheib

Zum dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Lesungs-Reihe "Land_schaf(f/t)en" lädt die Kulturwerkstatt ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

evm unterstützt Sport, Feuerwehr und Bürgerverein

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" aus den Jahren 2020 und 2021 dürfen sich vier Vereine ...

"Amanda" bringt "Sommarvind" ins Kulturwerk Wissen

Als gesungenes Theater gespielt und inszeniert in einem faszinierenden Abend, das ist Amandas "Sommarvind": ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating konnte nicht stattfinden

Das vom Wirtschaftsforum Neuwied, der IHK Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur ...

Großes Feuerwehraufgebot in Schöneberg: Gasgeruch sorgte für Aufregung bei Anwohnern

Der Ortsbürgermeister Frank Iwanowski sowie Anwohner teilten gegen 20.45 Uhr der Polizei in Altenkirchen ...

Werbung