Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

"Corona-Auszeit für Familien": Staatlich geförderter Familienurlaub

Von Katharina Behner

Ab sofort können Anträge für das Programm "Corona-Auszeit für Familien" gestellt werden. Geboten wird die Möglichkeit in den Genuss eines Familienurlaubs in einer gemeinnützigen Erholungseinrichtung zu kommen, welcher zu 90 Prozent vom Bund gefördert wird. Auch die Arche Noah Marienberge ist eine dieser Einrichtungen und wird schon jetzt von Anfragen "überrannt".

Mit dem Förderprogramm "Corona-Auszeit für Familien" haben berechtigte Familien die Möglichkeit, nach den Strapazen der Pandemie Kraft in einer Familienerholungseinrichtung wie der "Arche Noah" zu tanken. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel-Elkhausen/Region. Am 23. September fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgelegte und etwa 50 Millionen schwere Förderprogramm „Corona-Auszeit für Familien“. Ziel des Programmes ist es, die durch die Pandemie verursachten familiären Belastungen abzufedern und Familien eine Auszeit im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis Dezember 2022 zu ermöglichen. Die Kosten werden bei den berechtigten Familien zu 90 Prozent vom Bund übernommen, so dass nur ein geringer Eigenanteil verbleibt.

Dabei richtet sich das Förderprogramm an Familien mit kleineren Einkommen und Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung. Diese sollen durch das Förderprogramm die Möglichkeit erhalten, sich in einer der über 70 teilnehmenden Familienerholungseinrichtungen von den pandemiebedingten Belastungen zu erholen. Berechtigte können während des Gültigkeitszeitraumes zweimal sieben Tage Urlaub beantragen.

„Es ist wichtig, dass Programm bekannt zu machen“
Auch die gemeinnützige Einrichtung „Arche Noah Marienberge“ von Hans-Georg Rieth in Katzwinkel-Elkhausen nimmt an diesem Programm teil. Wie bei den anderen Häusern liegt sein Focus auf einem ganzheitlichen und pädagogischen Programm für seine Gäste. Dabei wird "Gemeinschaft" in der Arche Noah besonders groß geschrieben.



Wie Rieth erläuterte, sei seine Einrichtung bereits in den letzten Tagen mit Anfragen überhäuft worden. „Gut 140 Emails sind bereits eingegangen, die vielen Anrufe sind dabei noch nicht berücksichtigt“, freut sich der Geschäftsführer und „Motor“ der Arche Noah.

Es sei wichtig, dass die Gelder über das Förderprogramm des BMFSFJ zur Verfügung gestellt werden und damit den Familien nach den Strapazen der vorangegangenen Zeit geholfen werde, in den Genuss einer Familienferienfreizeit zu kommen. „Nicht jede Familie kann sich einen Urlaub leisten. Mit dem Programm 'Corona-Auszeit für Familien' besteht jetzt die Möglichkeit, einmal abzuschalten und Kraft zu tanken“, freut er sich für die berechtigten Familien.

Dabei ist es ihm besonders wichtig, insgesamt auf das Förderprogramm hinzuweisen und die Möglichkeiten bekannt zu machen. Die teilnehmenden Einrichtungen verteilen sich über ganz Deutschland, so dass ein Urlaub, wie ihn seine Einrichtung bietet, auch an der Nordsee oder in den Bergen in greifbare Nähe rücken kann, so Hans-Georg Rieth.

Weiter Informationen zum Programm findet man auf der Internetseite des BMFSFJ. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Nachdem die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 ...

Betzdorf: Glückliche Gewinner beim “Heimat shoppen”

Rekord beim „Heimat shoppen“ der Aktionsgemeinschaft Betzdorf: 110 Unternehmen und Dienstleister beteiligten ...

Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen eröffnet ihr Konzert mit einer Weltpremiere

Am Sonntag, den 3. Oktober, findet um 17 Uhr im Wissender Kulturwerk das Gründungskonzert der Bläserphilharmonie ...

evm unterstützt Sport, Feuerwehr und Bürgerverein

Über insgesamt 3.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" aus den Jahren 2020 und 2021 dürfen sich vier Vereine ...

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Von Kurztexten und schlechten Hausfrauen in Kircheib

Zum dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Lesungs-Reihe "Land_schaf(f/t)en" lädt die Kulturwerkstatt ...

Werbung