Werbung

Nachricht vom 20.01.2011    

"Alle Jahre wunderbar - Karneval in Malberg"

Das närrische Treiben in Malberg kommt jetzt voll auf Touren. Es beginnt am Samstag, 22. Januar, mit der Prinzenproklamation im Bürgerhaus.

Malberg. Der Beginn des närrischen Treibens in der fünften Jahreszeit steht unmittelbar bevor. Am Samstag, 22. Januar, geht es mit der Prinzenproklamtion in die Session 2011. Beginn ist um 19.11 Uhr im Bürgerhaus in Malberg. Der Eintritt ist frei.

Prunksitzung
Am 26. Februar ist es soweit. Nach wochenlangem Training der Aktiven und vielen Vorbereitungen vor und hinter der Bühne, startet die "Große Prunksitzung 2011". Pünktlich ab 19.11 Uhr (Einlass 18 Uhr) starten die ersten Angriffe auf die Lachmuskeln. Die "Bindweider Bergkapelle" wird die stimmungsvollen Auftritte begleiten und zu mancher Rakete und zum Schunkelwalzer einladen.
Eintritt: 7 Euro im beheizten Festzelt, Festplatz in Malberg.
Kartenvorverkauf in Malberg ab 7. Februar (Das Lädchen,
Gaststätte Schäfer, Frisörsalon Lockenstube)

Kindersitzung
"Wow – Da geht die Post ab..." - Im närrisch geschmückten Festzelt wimmelt es am 27. Februar nur so von kleinen Feen, Cowboys oder Vampiren. Und alle haben nur ein Ziel: Ganz viel Spaß haben. Die beliebte Karnevalsfeier für Jung und Alt ist bestens organisiert. Neben den üblichen Speisen und Getränken gibt es auch Kaffee und Kuchen. Das Fest für die ganze Familie startet am Sonntagnachmittag ab 15.11 Uhr im beheizten Festzelt, Festplatz in Malberg; Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder haben freien Eintritt.

Altweiberparty
"Froh gelaunt Ernst machen" heißt die Devise am Altweiber-Donnerstag. Exakt ab 18.11 Uhr stürmt eine ungeheure Schar von Weibern ins Festzelt. Im Schlepptau so manch männlicher Karnevalsjeck. Da werden Hände zum Himmel gestreckt und imaginäre Lassos über die Köpfe geschwungen. Musikalisch begleitet dieses Spektakel die Liveband "Snowbirds" mit ihrer fetzigen Musik. Dazu zur Stärkung gibt es ab 18 Uhr ein leckeres Menü-Angebot aus Henrichs Küche. Man sollte sich schon jetzt bei dieser großen Party am 3. März den besten Platz im Trubel im beheizten Festzelt, Festplatz in Malberg, sichern. Eintritt: 6 Euro
Kostüme sind sehr erwünscht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Straßenkarneval und Zugparty
Der größte und wichtigste Ereignis des Malberger Karnevals ist und bleibt der Umzug aller Narren, Karnevalisten und lustigen Menschen am Karnevalssamstag. Ganze Familien oder Freundeskreise sind unterwegs, wenn es wieder heißt, in Malberg geht der "Zuuch". Verkleidete Menschen schlängeln sich durch Malbergs Straßen. Zu passender Karnevalsmusik, die an drei Stellen im Ort aus den Lautsprechern der Zugkommentatoren ertönt, sucht man sich ein freies Plätzchen, um selbst die vorbeiziehende Personen und Gruppen in einfallsreichen Kostümen und imposanten Wagen zu beobachten und mit jedem greifbaren Jeck freundschaftlich zu schunkeln. Ess- und Getränkebuden reihen sich an der Zugstrecke entlang: In diesem Jahr am 5. März ab 14.11 Uhr, Start: Im Ortsteil Hommelsberg an der Kirche.
Weiter geht es anschließend zur "Super Zugparty" im großen beheizten Festzelt. Dort wird bis in den frühen Morgen "gebützt", getanzt, gelacht und gesungen. Eintritt: Zugparty 3 Euro

Noch mehr Informationunter www.kg-malberg.de. Pünktlich zur Karnevalseröffnung erscheint die 5.Ausgabe der Karnevalszeitung, die "Rot-Weiße Narrenfreiheit".


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeindewerke Daaden und Herdorf: Trinkwasserqualität im Fokus

Zuletzt hat es in den sozialen Medien erneut Diskussion über die Beschaffenheit des Trinkwassers in der ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

R4-Treffen im Wisserland: Oldtimer erobern die Straßen

Eine Karawane von Renault R4-Fahrzeugen zog durch das Wisserland und weckte nostalgische Erinnerungen. ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen lockt Traktorenfans nach Nisterbrück

Am letzten Augustwochenende 2025 wird Nisterbrück zum Treffpunkt für Liebhaber der traditionsreichen ...

RSC Betzdorf lädt Kinder zu spannenden Rennen bei der City Night ein

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet junge Radsportbegeisterte in Betzdorf ein besonderes Highlight. ...

Gegen Enkeltrick und Schockanruf: Krimikomödie und Präventionstag in Hachenburg

Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt das "CINEXX-Kino" in Hachenburg zu einem besonderen Film- und Informationstag ...

Weitere Artikel


Schule entdecken: Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen

Ihre Türen öffnet die IGS Horhausen am Samstag, 29. Januar für Schülerinnen und Schüler des 4. beziehungsweise ...

Staunende Blicke wandern über künstlerische Zeitzeugnisse

In der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" ist am Donnerstagabend die Alois-Stettner-Gedächtnisausstellung ...

Christiane Kötting gewann bei der LVM-Aktion

Glückwünsche und Blumen sowie den Gewinn der bundesweiten LVM-Versicherungsaktion gab es für Christiane ...

Viel zu tun, aber wenig aufwändige Einsätze

Kaum große und aufwändige Einsätze für die Feuerwehr Kirchen, aber trotzdem ganz schön viel zu tun: Mit ...

Graffiti-Werkstatt mit Semor begeisterte Schüler

Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm besprühten jetzt unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Kai Niederhausen ...

Kreismedienzentrum gibt neuen "kmz-letter" heraus

Die erste Ausgabe des "kmz-letters spezial", eines neuen Serviceangebotes des Kreismedienzentrums ist ...

Werbung