Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2021    

Corona: Kreis Altenkirchen weiter deutlich von Warnstufe 2 entfernt

Seit Mitte September sind diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Das AK-Land muss sich momentan offenbar keine allzu großen Sorgen machen und verharrt weiterhin in der untersten von drei Warnstufen.

Masken und Tests werden den Alltag zwar erst weiter bestimmen im Kreis Altenkirchen - aber die Pandemie scheint derzeit auf einem vergleichsweise niedrigem Niveau zu verharren. (Symbolfoto: Archiv)

Region. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwochnachmittag (28. September): In der Verbandsgemeinde Kirchen ist ein Mann im Alter von 82 Jahren verstorben. Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn kreisweit 5735 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind 24 mehr als am Montag dieser Woche. Als geheilt gelten 5417 Menschen. Mit Stand von Mittwoch sind 214 Personen im Kreis positiv getestet, sechs Menschen werden stationär behandelt.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz übermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 38,7. Die Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz beträgt 1 und der Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität im Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald 4,28 Prozent.

Zur Einschätzung: Nach der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6.

Mit Stand von Dienstag (28. September) hat das Robert Koch-Institut (RKI) die aktuelle Schätzung für die Sieben-Tages-Reproduktionszahl für Rheinland-Pfalz mit 0,85 angegeben, die Angabe für den Bund liegt bei 0,89. Die Reproduktionszahl beschreibt, wie viele Menschen pro Infektiösem durchschnittlich angesteckt werden. Ein Wert von 1 zeigt an, dass – im Durchschnitt – jede betroffene Person eine weitere ansteckt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

7-Tage-Inzidenz: 38,7
7-Tage-Hospitalisierung: 1,0
Anteil Intensivbetten: 4,28
Warnstufe: 1

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 5735
Veränderung zum 27. September: +24
Aktuell Infizierte: 214
Geheilte: 5417
Verstorbene: 104/+1
in stationärer Behandlung: 6

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1649/+11
Betzdorf-Gebhardshain: 1250/+7
Daaden-Herdorf: 622/+1
Hamm: 636/+1
Kirchen: 866/+3
Wissen: 712/+1

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund beziehungsweise RKI, Land und Kreis.


Die nächsten Stationen des Impfbusses in der Region
● Samstag, 2. Oktober: Jahrmarkt Wissen, Rathausstraße 32, 9 bis 17 Uhr

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht: https://corona.rlp.de/de/impfbus/

(Medien-Update der Kreisverwaltung vom 28. September, Stand 14.50 Uhr/Red.)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall in Niederhövels: Zwei schwerverletzte Personen

Am Mittwoch, 29. September, kam es gegen 14.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Touristisches Konzept ist Bedingung für Neubau des Raiffeisenturms

Seit nunmehr 31 Jahren hält er die Wacht über den Großraum Altenkirchen: Der Raiffeisenturm auf dem Beulskopf ...

Verkehrsunfälle in Horhausen, Herdorf und Wallmenroth am 29. September

Neben der folgenreichen Kollision von Fahrzeugen in Niederhövels kam es am Mittwoch, den 29. September, ...

"Musikalischer Spaziergang": Erntedankfest der Seniorenakademie in Horhausen

Die Themen Ernte und der Dank für gutes Essen stehn im Mittelpunkt des bunten Nachmittages der Seniorenakademie ...

Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen eröffnet ihr Konzert mit einer Weltpremiere

Am Sonntag, den 3. Oktober, findet um 17 Uhr im Wissender Kulturwerk das Gründungskonzert der Bläserphilharmonie ...

Betzdorf: Glückliche Gewinner beim “Heimat shoppen”

Rekord beim „Heimat shoppen“ der Aktionsgemeinschaft Betzdorf: 110 Unternehmen und Dienstleister beteiligten ...

Werbung