Werbung

Nachricht vom 21.01.2011    

Christiane Kötting gewann bei der LVM-Aktion

Glückwünsche und Blumen sowie den Gewinn der bundesweiten LVM-Versicherungsaktion gab es für Christiane Kötting aus Elkhausen im Büro von Manfred Kern in Wissen. Deutschlandweit wurden fünf i-Pads verlost, die Glücksfee der zentralen Auslosung zog die Karte von Christiane Kötting.

Christiane Kötting aus Elkhausen gewann ein i-Pad. Foto: Helga Wienand

Wissen. Bei einer bundesweiten Aktion der LVM-Versicherung wurden im November fünf i-Pads“ verlost. Christiane Kötting aus Elkhausen gewann einen diesen begehrten Mini-Computer im Wert von 500 Euro. Manfred Kern von der LVM Agentur in Wissen überreichte das i-pad und freute sich mit der Gewinnerin, die beim Martinsmarkt in Wissen ihre Teilnehmerkarte ausfüllte und abgab. „Wir gewinnen ja doch Nichts“, hatte Ehemann Jörg damals gesagt. „Das ist ja toll, ich bin mal gespannt wie ich damit zurecht komme“, freute sich Christiane Kötting.
„Hier warten auch schon meine Kinder mit Spannung auf das Teil“, lachte die Gewinnerin bei der Übergabe.
Beim Martinsmarkt im November hatte der LVM-Bus Station in Wissen gemacht und das Team der Agentur von Manfred Kern hatte für Gastlichkeit und eine gemütliche Atmosphäre auf der Rathausstraße gesorgt. Bei der zentralen Auslosung der Aktion schlug die Glücksfee dann zu und zog die Karte von Christiane Kötting. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Gründung der lokalen Aktionsgruppe Raiffeisen-Region

Im Vorfeld des Regionalmanagement-Projektforums gründeten die Bürgermeister und engagierte Bürger und ...

Moliére auf der Höhe der Zeit

"Der Geizige" einmal anders: Moliére auf die Höhe der Zeit gebracht und auch ein Handy war dabei - ...

Ganztagsschulen im Landkreis bieten freiwilliges soziales Jahr

Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an den Ganztagsschulen im Kreis Altenkirchen ist möglich. Bewerbungen ...

Staunende Blicke wandern über künstlerische Zeitzeugnisse

In der Reihe "Kunst und Kultur im Kreishaus" ist am Donnerstagabend die Alois-Stettner-Gedächtnisausstellung ...

Schule entdecken: Tag der offenen Tür an der IGS Horhausen

Ihre Türen öffnet die IGS Horhausen am Samstag, 29. Januar für Schülerinnen und Schüler des 4. beziehungsweise ...

"Alle Jahre wunderbar - Karneval in Malberg"

Das närrische Treiben in Malberg kommt jetzt voll auf Touren. Es beginnt am Samstag, 22. Januar, mit ...

Werbung