Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Verkehrsunfall in Wissen-Stöcken: Zwei Personen wurden verletzt

Von Klaus Köhnen

Am Freitag, 1. Oktober, alarmierte die Leitstelle gegen 14.43 Uhr mehrere freiwillige Feuerwehren: Auf der Landesstraße 278 war es bei Wissen_Stöcken in Höhe der Firma Kleusberg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Informationen an die Leitstelle sollte eine Person eingeklemmt sein.

Der Fahrer dieses PKW wurde durch die Feuerwehr befreit (Bilder: kkö)

Wissen. Ein PKW kam aus einer Werkseinfahrt und übersah einen vorfahrtsberechtigten PKW. In Höhe der Einfahrt kam es dann zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Fahrer eines Audi war in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste mit technischem Gerät aus seiner Zwangslage befreit werden. Hierbei wurde auf Anweisung des anwesenden Notarztes eine schonende Rettung durchgeführt und das Dach des Fahrzeuges komplett entfernt. Beide Unfallbeteiligten wurden verletzt, aber sie befinden sich nach Informationen der Polizei nicht in einem lebensbedrohlichen Zustand.

Die beiden Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Im weiteren Verlauf der Rettungsmaßnahmen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme musste die Landstraße weiträumig voll gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer des Audi wurde mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.



Die freiwilligen Feuerwehren aus Hamm, Katzwinkel und Wissen waren mit rund 55 Kräften vor Ort. Die Fahrzeuge aus Hamm konnten durch den Einsatzleiter Andreas Mai zeitnah aus dem Einsatz entlassen werden. Der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen sowie einem Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle. Die Polizei Wissen war ebenfalls vor Ort. Die genaue Unfallursache sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit nicht bekannt.

Als Besonderheit nannte die Feuerwehr, dass ein Rennradfahrer die Absperrungen missachtete und auch die Rufe der Polizei ignorierte. Mit solch einem Verhalten gefährdet man sich selbst und die Einsatzkräfte, so die Feuerwehr. (KKÖ)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


6. IHK-Expertenrunde "Vertrieb": Neuer Termin

Die Zeit schreitet voran und die IHK-Expertenrunden Vertrieb steuert bereits auf ihre sechste Ausgabe ...

SPD-Kreisvorsitz Altenkirchen: Gibhardt übernimmt von Hundhausen

Fast 11 Jahre stand Andreas Hundhausen an der Spitze der Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen. Nun ...

Erste Aktivenkonferenz der IG Metall Betzdorf: „Gemeinsam statt einsam“

Die IG Metall in der Region will sich für die Zukunft breiter aufstellen. Dazu wurde nun die Premiere ...

Neue Konzertreihe im Kreishaus: "Weltklassik am Klavier!"

Bereits im März 2020 sollte die Kreisverwaltung in Altenkirchen Schauplatz einer neuen Konzertreihe werden: ...

30 Veranstaltungen, 200 Künstler, 3000 Zuschauer: Kultursommer war ein Erfolg

Was bleibt, sind viele Erinnerungen an ereignisreiche Abende bei den über 30 Veranstaltungen mit weit ...

125 Vereine haben sich beworben: Jetzt startet die Online-Abstimmung

125 Vereine haben sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub in Form ...

Werbung