Werbung

Nachricht vom 21.01.2011    

Wilfried Schumacher Richter am Landesarbeitsgericht

Ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz wurde Wilfried Schumacher, Betriebsratsvorsitzender der Firma Alhstrom GmbH, Altenkirchen. Berufen in das Ehrenamt wurde Schumacher vom Justizminister des Landes.

Wilfried Schumacher wurde zum ehrenamtlichen Richter an das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz berufen.

Altenkirchen. Vom Minister der Justiz Rheinland-Pfalz wurde Wilfried Schumacher (58), Betriebsratsvorsitzender bei der Ahlstrom Altenkirchen GmbH, auf Vorschlag der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Bezirk Neuwied-Wirges, und des DGB-Landesbezirkes West zum ehrenamtlichen Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz berufen.
Schumacher, der 1968 Mitglied der IG BCE wurde, vertritt seit 1987 als Vorsitzender des Betriebsrats der Firma Ahlstrom die Interessen der Beschäftigten dieses Unternehmens. Seine Tätigkeit für Arbeitnehmer beschränkt sich aber nicht nur auf die des Betriebsrates bzw. die Unternehmensebene – er ist außerdem noch in einer Vielzahl ehrenamtlicher Funktionen tätig.
So gehört er dem Bezirksvorstand des Bezirkes Neuwied-Wirges an, beteiligt sich am bezirklichen Arbeitskreis für Betriebsräte und engagiert sich auch in den zuständigen Tarifkommissionen für die Papier-Industrie für die Belange der Beschäftigten in dieser Branche. Als gewerkschaftlicher Vertrauensmann sowie als Delegierter bei diversen gewerkschaftlichen Konferenzen bis hin zur Bundesebene beteiligt er sich an den verschiedensten gewerkschaftlichen Meinungsbildungsprozessen.
1994 wurde Schumacher erstmals zum ehrenamtlichen Richter am Arbeitsgericht Koblenz berufen. Im Januar 2008 wurde er für seine langjährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Arbeitsrichter mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Weiterhin engagiert er sich seit vielen Jahren als zweiter Beigeordneter im Gemeinderat Wied für die Interessen der Einwohner seines Wohnortes.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Macke: Genossenschaftsbanken verlässlicher Partner

Hans-Theo Macke sprach beim Wirtschaftsrat der Sektion Altenkirchen/Betzdorf: Kein Verständnis für die ...

Hachenburger Pils-Cup ist eröffnet

Am frühen Freitagabend startete das legendäre Fußballturnier in Hachenburg. Tausende Zuschauer waren ...

Kabarettistischer Jahresrückblick war einfach grandios

Die beiden Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder setzten im Wissener Kulturwerk mit dem Jahresrückblick ...

Gewerkschaft und Betriebsrat wollen für Kautex kämpfen

Der Mutterkonzern Textron will das Kautex-Werk in Wissen trotz guter Arbeit schließen. Die Industriegewerkschaft ...

Moliére auf der Höhe der Zeit

"Der Geizige" einmal anders: Moliére auf die Höhe der Zeit gebracht und auch ein Handy war dabei - ...

Gründung der lokalen Aktionsgruppe Raiffeisen-Region

Im Vorfeld des Regionalmanagement-Projektforums gründeten die Bürgermeister und engagierte Bürger und ...

Werbung