Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Workshop "futureING": Oberstufenschüler sind eingeladen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum kostenlosen Workshop "futureING" am Mittwoch, 20. Oktober, von 9 bis 13 Uhr ein. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren.

Workshop für alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Werkstoffsysteme und Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen durchgeführt. Es wird über die Aufgabengebiete und Chancen des Ingenieurberufs sowie das Maschinenbaustudium informiert.

Als besonderes Highlight erhalten die Teilnehmenden einen exklusiven Rundgang durch das diesjährige Gastgeberunternehmen Karl Georg Stahlherstellungs- und Verarbeitung GmbH in Ingelbach-Bahnhof und können hinter dessen Kulissen schauen. Dort geht es um folgende Themen: Studienmöglichkeiten im Bereich Maschinenbau in der Region, Maschinenbaustudium an der Universität Siegen, Werkstofftechnik zum Anfassen, Projektvorstellung am Beispiel Leichtbau, Unternehmensvorstellung und Betriebsrundgang, Einblick in den Berufsalltag eines Ingenieurs.

Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderung werden erbeten bis zum 11. Oktober (Kontakt: Fides Ottens, Tel.: 02681 - 81 39 08, E-Mail: fides.ottens@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnoten ab

Nachdem die Ehrung der besten Auszubildenden im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, ...

Wissen: Autofahrerin bei Unfall schwerverletzt

Eine 35-jährige Autofahrerin hat sich am Samstag, 2. Oktober, bei einem Unfall auf der B62 schwere Verletzungen ...

Altenkirchener Premiere: "Walking Fußball" mit drei Mannschaften

Es gibt so viele Varianten des Fußballspiels: mit voller oder reduzierter Mannschaftsstärke, auf einem ...

Werbung