Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Workshop "futureING": Oberstufenschüler sind eingeladen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum kostenlosen Workshop "futureING" am Mittwoch, 20. Oktober, von 9 bis 13 Uhr ein. Der Workshop richtet sich an alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren.

Workshop für alle, die sich für ein Studium im Bereich Maschinenbau interessieren. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Werkstoffsysteme und Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen durchgeführt. Es wird über die Aufgabengebiete und Chancen des Ingenieurberufs sowie das Maschinenbaustudium informiert.

Als besonderes Highlight erhalten die Teilnehmenden einen exklusiven Rundgang durch das diesjährige Gastgeberunternehmen Karl Georg Stahlherstellungs- und Verarbeitung GmbH in Ingelbach-Bahnhof und können hinter dessen Kulissen schauen. Dort geht es um folgende Themen: Studienmöglichkeiten im Bereich Maschinenbau in der Region, Maschinenbaustudium an der Universität Siegen, Werkstofftechnik zum Anfassen, Projektvorstellung am Beispiel Leichtbau, Unternehmensvorstellung und Betriebsrundgang, Einblick in den Berufsalltag eines Ingenieurs.

Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderung werden erbeten bis zum 11. Oktober (Kontakt: Fides Ottens, Tel.: 02681 - 81 39 08, E-Mail: fides.ottens@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnoten ab

Nachdem die Ehrung der besten Auszubildenden im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, ...

Wissen: Autofahrerin bei Unfall schwerverletzt

Eine 35-jährige Autofahrerin hat sich am Samstag, 2. Oktober, bei einem Unfall auf der B62 schwere Verletzungen ...

Altenkirchener Premiere: "Walking Fußball" mit drei Mannschaften

Es gibt so viele Varianten des Fußballspiels: mit voller oder reduzierter Mannschaftsstärke, auf einem ...

Werbung