Werbung

Nachricht vom 03.10.2021    

Jugendfeuerwehr in Hamm gegründet: Letzter „weißer Fleck“ im Landkreis ist Geschichte

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 2. Oktober, fand im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Hamm die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr statt. Damit ist der letzten "weiße Fleck" auf der Landkarte abgedeckt und jede Verbandsgemeinde im AK-Land hat nun eine eigene Abteilung für den Nachwuchs.

Stolz zeigten sich die Jugendfeuerwehrleute vor dem neuesten Fahrzeug des Löschzuges

Hamm. Wehrleiter Heiko Grüttner konnte neben den Mitgliedern und den Eltern auch Kreisjugendwart Volker Hain, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Kreises Ralf Schwarzbach sowie den Bürgermeister der VG Dietmar Henrich begrüßen. In seiner Eröffnung ging Grüttner darauf ein, dass die freiwillige Feuerwehr Hamm die einzige in Rheinland-Pfalz sei, die über nur einen Löschzug verfüge. Die Vorbereitungen zu dieser Neugründung zogen sich lange hin, so Grüttner weiter. Um einen solchen Schritt zu gehen, muss im Vorfeld das Personal gefunden werden.

Dies ist aufgrund der Konstellation nicht einfach gewesen. Viele Mitglieder des Löschzuges haben, neben der „normalen“ Tätigkeit im Einsatz bereits Sonderaufgaben übernommen, so Grüttner weiter. VG-Bürgermeister Dietmar Henrich nannte es einen fast historischen Tag in der Geschichte der Wehr. Zumindest ist es, so Henrich, ein besonderer und sehr erfreulicher Tag: "Die freiwillige Feuerwehr ist ein wichtiges Ehrenamt. Das Ehrenamt bildet das Rückgrat unserer Gesellschaft. Zudem genießt die Feuerwehr ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Aber nicht nur für unsere Feuerwehr ist dies ein Freudentag, zeigt sich doch hier, dass wir in unserer Verbandsgemeinde viel im Bereich Jugendarbeit anbieten“, so Henrich.

Sein besonderer Dank ging an die Betreuer der Jugendwehr Nico Urban, Kevin Jung und Jan Frohndorf. Diese seien sich der Verantwortung bewusst und hätten den Respekt aller Verantwortlichen verdient. Die Jugendfeuerwehr hat zum Start bereits 17 Mitglieder.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach nannte die Jugendwehren einen wichtigen Eckpfeiler der Feuerwehren: "Wir müssen versuchen", so Schwarzbach, "in Konkurrenz zu anderen Angeboten viele Kinder und Jugendliche für die Feuerwehren zu begeistern." Er bat die neuen Jugendwehrleute vielen weiteren von ihrem neuen „Hobby“ zu erzählen. Er wünschte den neuen Jugendfeuerwehrleuten viel Spaß bei der Ausbildung. "Neben der Ausbildung im Feuerwehrbereich erwarten euch viele Veranstaltungen wie Zeltlager oder Ausflüge."



Kreisjugendwart Volker Hain ging darauf ein, dass er es immer wieder beim Blick auf die Karte des Landkreises als schade empfunden habe, dass es in Hamm keine Jugendwehr gab. Dieser „weiße Fleck“ ist nun weg, sagte er lachend. Die Freude darüber, dass dies noch in seiner Amtszeit geschehe, war ihm anzumerken. Hain will im kommenden Jahr sein Amt aufgeben und sich auf den Vorsitz des Kreisfeuerwehrverbandes konzentrieren.

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Hamm hatte es sich nicht nehmen lassen seine Wertschätzung der Jugend zu zeigen. Es wurden entsprechende T-Shirts und Pullis beschafft und vom Förderverein finanziert. Die weitere Ausrüstung der Jugendwehrmitglieder ist bestellt, so Grüttner.

Beförderungen

Auch die aktive Feuerwehr hatte Grund zu feiern. Sieben Mitglieder konnten nach Abschluss der Grundausbildung befördert werden. Der Wehrleiter ging hierbei darauf ein, dass die Ausbildung öfter schwierig war, da manches nicht im gemeinsamen Dienst, sondern online geschult wurde. Hier galt sein Dank besonders den Verantwortlichen, die immer wieder Lösungen gefunden hatten. Zur Feuerwehrfrau wurden Selina Eisel, die auch in der Jugendfeuerwehr tätig werden wird, und Sandra Weber. Daniel Domke, Fynn Schade, Felix In Het Panhuis, Sören Klein und Florian Damm wurden zum Feuerwehrmann. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Das repräsentative Haus mit mehreren Giebeln und markanten Balken sowie dahinterliegender Halle ist auf ...

Nicole nörgelt - über Gockelgehabe vor der politischen Ampel

"Ich will Kanzler werden, weil die anderen es nicht können!" Diese freche Ansage ist mir diese Woche ...

„Gimli“ vollendet den verwunschenen Auenlandweg im Wisserland

Was vor vier Jahren mit fantasievollen Ideen und viel Engagement in Anlehnung an die Fantasy-Geschichte ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Wissen wieder in Präsenzform

Der Vorstand der KG Wissen hatte am Samstag, 2. Oktober, zur Jahreshauptversammlung in die Fischerhütte ...

Das 19. Westerwälder Drachenflugfest startete bei besten Bedingungen in Horhausen

Am Samstag, 2. Oktober, wurde das 19. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen eröffnet. Zwei Tage lang ...

Werbung