Werbung

Region |


Nachricht vom 28.09.2007    

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei wurden zahlreiche Bereiche der Heimathistorie abgedeckt.

heimatfreunde daaden

Daaden. Die Historie des Daadener Landes stößt auf reges Interesse: 13 heimatgeschichtlich Interessierte aus der Verbandsgemeinde Daaden trafen sich jetzt im Rathaus zu einem ersten Meinungs- und Informations-Austausch.
Breit gefächert waren die Interessen und Arbeitsgebiete der Anwesenden - ob Bergbau oder mittelalterliche Geschichte, Forschen in alten Urkunden oder Sammeln historischer Fotos und Ansichtskarten, Verfassen von Aufsätzen und Gedichten und Museumsverwaltung – alle diese Bereiche waren abgedeckt. Schnell waren sich die Hobbyheimatkundler einig, künftig in einer Arbeitsgemeinschaft "Geschichte des Daadener Landes" zusammen zu arbeiten. Zweck dieser AG sollen zum einen Informationsaustausch und gegenseitige Hilfe sein. Aber es sollen auch bestimmte Ideen gemeinsam angegangen und Projekte gemeinsam durchgeführt werden.
Vorstellbar wären zum Beispiel Forschungsarbeiten zu einem konkreten geschichtlichen Thema, die Aufarbeitung des Bereiches Bergbau, die Anlegung eines historischen Weges mit Informationstafeln oder historische Ortsführungen. Auch das Internet kann für die Zwecke der Heimatgeschichte auf ansprechende Weise nutzbar gemacht werden. Durch die Verbindung von Historie und Moderne könnten vor allem auch jüngere Leute gewonnen werden.
Bürgermeister Wolfgang Schneider zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Geschichte unserer Heimat und dankte allen, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich einsetzen.
Das nächste Treffen soll am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr, im Rathaus in Daaden (Zimmer 052) stattfinden. Bei diesem Treffen sollen die Interessenschwerpunkte der Einzelnen sowie Ideen für Projekte gesammelt werden. Dann soll überlegt werden, was in welcher Art gemeinsam angegangen und verwirklicht werden kann. Zu diesem Treffen ist jeder herzlich eingeladen und willkommen. (Marc Rosenkranz)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider (Bildmitte) konnte zahlreiche Teilnehmer zur ersten Gesprächsrunde im Daadener Rathaus begrüßen. Foto: Marc Rosenkranz




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Weitere Artikel


Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Wochenmarkt wieder ab Post

Der Betzdorfer Wochenmarkt beginnt wieder ab der Post, seinem ehemaligen Ausgangspunkt. Grund: Die Bauarbeiten ...

Gesang kennt keine Grenzen

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe hat sich der Herausforderung gestellt: Der Meisterchor unter ...

Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes ...

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, ...

Werbung