Werbung

Region |


Nachricht vom 28.09.2007    

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei wurden zahlreiche Bereiche der Heimathistorie abgedeckt.

heimatfreunde daaden

Daaden. Die Historie des Daadener Landes stößt auf reges Interesse: 13 heimatgeschichtlich Interessierte aus der Verbandsgemeinde Daaden trafen sich jetzt im Rathaus zu einem ersten Meinungs- und Informations-Austausch.
Breit gefächert waren die Interessen und Arbeitsgebiete der Anwesenden - ob Bergbau oder mittelalterliche Geschichte, Forschen in alten Urkunden oder Sammeln historischer Fotos und Ansichtskarten, Verfassen von Aufsätzen und Gedichten und Museumsverwaltung – alle diese Bereiche waren abgedeckt. Schnell waren sich die Hobbyheimatkundler einig, künftig in einer Arbeitsgemeinschaft "Geschichte des Daadener Landes" zusammen zu arbeiten. Zweck dieser AG sollen zum einen Informationsaustausch und gegenseitige Hilfe sein. Aber es sollen auch bestimmte Ideen gemeinsam angegangen und Projekte gemeinsam durchgeführt werden.
Vorstellbar wären zum Beispiel Forschungsarbeiten zu einem konkreten geschichtlichen Thema, die Aufarbeitung des Bereiches Bergbau, die Anlegung eines historischen Weges mit Informationstafeln oder historische Ortsführungen. Auch das Internet kann für die Zwecke der Heimatgeschichte auf ansprechende Weise nutzbar gemacht werden. Durch die Verbindung von Historie und Moderne könnten vor allem auch jüngere Leute gewonnen werden.
Bürgermeister Wolfgang Schneider zeigte sich erfreut über das große Interesse an der Geschichte unserer Heimat und dankte allen, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich einsetzen.
Das nächste Treffen soll am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr, im Rathaus in Daaden (Zimmer 052) stattfinden. Bei diesem Treffen sollen die Interessenschwerpunkte der Einzelnen sowie Ideen für Projekte gesammelt werden. Dann soll überlegt werden, was in welcher Art gemeinsam angegangen und verwirklicht werden kann. Zu diesem Treffen ist jeder herzlich eingeladen und willkommen. (Marc Rosenkranz)
xxx
Bürgermeister Wolfgang Schneider (Bildmitte) konnte zahlreiche Teilnehmer zur ersten Gesprächsrunde im Daadener Rathaus begrüßen. Foto: Marc Rosenkranz




Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Wochenmarkt wieder ab Post

Der Betzdorfer Wochenmarkt beginnt wieder ab der Post, seinem ehemaligen Ausgangspunkt. Grund: Die Bauarbeiten ...

Gesang kennt keine Grenzen

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe hat sich der Herausforderung gestellt: Der Meisterchor unter ...

Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

DRK-Frauen absovierten Kfz-Kurs

Einen Pannenhilfekurs absolvierten jetzt Mitarbeiterinnen des ambulanten Pflegedienstes des DRK-Kreisverbandes ...

Wehner: Land will fördern

"Erleichtert" gibt sich die Wissener SPD in einer Pressemitteilung vom Donnerstagnachmittag: Das Land, ...

Werbung