Werbung

Nachricht vom 22.01.2011    

Kabarettistischer Jahresrückblick war einfach grandios

Die beiden Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder setzten im Wissener Kulturwerk mit dem Jahresrückblick 2010 einen Glanzpunkt in Sachen Unterhaltung. "Zugabe 2010" - so der Titel des Tourprogramms der beiden Künstler, die mit ihrem bissigen Spott und ihrer Mundwerkakrobatik für ein begeistertes Publikum sorgten.

Volkmar Staub und Florian Schroeder (von links) sezierten genüsslich das Jahr 2010 mit all seinen Skandalen - Kabarett auf hohem Niveau. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Zugabe 2010 - der kabarettistische Jahresrückblick ließ zwei Stunden beste Unterhaltung wie im Flug vergehen. Volkmar Staub und Florian Schroeder, beide exzellente Kabarettisten, waren im Kulturwerk Wissen zu Gast und für den nördlichsten Zipfel des Landes Rheinland-Pfalz starteten sie passend mit einer Persiflage auf 80. Geburtstag von Helmut Kohl in die besondere Reflexion des vergangenen Jahres. Schroeder und Staub im Dialog ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie mit ihrem bissigen Spott und ihrem gnadenlosen Wortwitz zu besten Kabarettisten des Landes gehören.
Klar, stand im Rückblick das Thema Missbrauchsskandal und die besonderen Vorkommnisse um Bischof Mixa, die Stellungnahmen des Vatikan im Fokus der beiden Wortjongleure. "Zum erstenmal ist der Vatikan froh, dass es die evangelische Kirche gibt", meinte Schroeder und sezierte genussvoll das Thema Käßmann. Ebenso wortgewandt ging es von den schwarzen Schafen der Kirche zu den schwarz-gelben Schafen der Politik. Der beliebte adlige Verteidigungsminister, genannt "Guttsi" als neuer Stern am Polithimmel des Jahres 2010 wurde ebenso bissig parodiert wie der "Supergau des Jahres 2010, Thilo Sarrazin".
Die Beiden sind perfekte Wortakrobaten und stellten dies mit viel schwarzem Humor erneut unter Beweis. "Wie heißt ein Fliesenleger im Knast?"- "Kachelmann!" - kam prompt die Antwort – nur ein Beispiel. Die "Fast-Drei-Prozent-Partei" (FDP) mutiert zur Geschäftsstelle der FIFA - auch eine Erkenntnis, die für viele Lacher sorgte. Stuttgart und der Bahnhof, im Lied mit Gitarre von Staub vorgetragen, führte letztlich zur Erkenntnis, dass es nur der Koalition zu verdanken ist, dass Menschen wieder auf die Straße gehen. Als Winnetou kam Staub und rechnete mit den roten Brüdern der SPD und der Linken ab. Eine herrliche Nummer mit witzigen Wortspielen.
Nun war ja 2010 das Jahr der Rücktritte und hier war Florian Schroeder in seinem Element. Mit seiner Imitationskunst ließ er Oettinger, Rüttgers, Köhler, und Co akustisch auf treten, aber auch die Mimik stimmte. Wenn Schroeder die Bundeskanzlerin parodiert, mit Gestik und Mimik und der passenden Stimmlage verbale Querschläger setzt - dann ist das Publikum begeistert - war es in Wissen auch. Die Arena des 21. Jahrhunderts (Internet, Wikileaks) kam natürlich auch nicht zu kurz - und das begeisterte Publikum bekam die Zugabe zur Zugabe 2010. Festzuhalten bleibt auch, dass dieser Jahresrückblick deutlich mehr Publikum verdient gehabt hätte - es war einfach grandiose Unterhaltung fürs Hirn und die Lachmuskeln. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Andreas Kessler gewann die 21. Schnell-Schachmeisterschaft

Die 21. Schnell-Schachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland führte mehr als 20 Teilnehmer in den ...

Die Herausforderungen der Zukunft bewältigen

Beim vierzehnten gemeinsamen Neujahrsempfang der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche und der ...

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen ...

Hachenburger Pils-Cup ist eröffnet

Am frühen Freitagabend startete das legendäre Fußballturnier in Hachenburg. Tausende Zuschauer waren ...

Macke: Genossenschaftsbanken verlässlicher Partner

Hans-Theo Macke sprach beim Wirtschaftsrat der Sektion Altenkirchen/Betzdorf: Kein Verständnis für die ...

Wilfried Schumacher Richter am Landesarbeitsgericht

Ehrenamtlicher Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz wurde Wilfried Schumacher, Betriebsratsvorsitzender ...

Werbung