Werbung

Nachricht vom 04.10.2021    

DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Das DRK als Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen hatte sich entschlossen, einen neuen Teamstandort für den Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland im nördlichen Rheinland-Pfalz zu errichten. Die Wahl fiel auf Neuwied. In der Allensteiner Straße 22b wurde am 4. Oktober der neue Standort offiziell eingeweiht.

Feierliche Schlüsselübergabe zur Eröffnung des Standortes Neuwied. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Von der Deichstadt aus werden künftig vor allem Blutspendetermine im Großraum Koblenz, in den Kreisen Neuwied, Westerwald, Altenkirchen, Rhein-Lahn und der Eifel bedient werden. Der anwesende Oberbürgermeister Jan Einig war besonders stolz. dass die Wahl auf Neuwied fiel und brachte dies in seinem kurzen Grußwort zum Ausdruck.

Wie der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, die Gäste wissen ließ, ist der Blutspendedienst West der Größte in Deutschland. Bislang wurde das nördliche Rheinland-Pfalz immer von Bad Kreuznach aus bedient. Die Eröffnung in Neuwied spart einiges an Fahrzeit und reduziert die Arbeitszeiten der Mitarbeiter, die nun effektiver eingesetzt werden können. „Weniger Fahrzeit bedeutet mehr Spenderzeit“, hieß es. Auch ökologisch sei diese Optimierung sinnvoll, hieß es in der Veranstaltung.

Von der ersten Planung bis zum Einzug konnte das Vorhaben in nur sechs Monaten realisiert werden. Es steht eine Halle von 450 Quadratmetern zur Verfügung. Hier können bis zu vier Fahrzeuge untergestellt werden. Die Büro- und Lagerfläche beträgt 115 Quadratmeter. 40 Mitarbeiter werden künftig von Neuwied aus eingesetzt werden können. In der Summe sollen bis zu 1.000 Blutspendetermine im Jahr von hier aus gesteuert und vollzogen werden.



Landrat Achim Hallerbach gratulierte in seinem Grußwort dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes zur Eröffnung des neuen Standortes und zeigte sich überzeugt, dass dies ein guter Tag für den gesamten Landkreis sei. Das DRK sei ein wichtiger Partner des Kreises Neuwied, konstatierte Hallerbach.

Der kaufmännische Leiter des Zentrums für Transfusionsmedizin in Bad Kreuznach, Jörg Backhaus dankte den Mitarbeitern des Blutspendedienstes bei der Schlüsselübergabe für ihren Einsatz, ohne den die Umsetzung des Standort-Projektes in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen wäre. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und ...

Fluterscher Cox-Verlag schickt Gewürzdetektivin seit zehn Jahren auf Tour

Emmi Cox lässt sich Zeit, ihre Fälle zu lösen. Fünfmal war die Gewürzdetektivin bislang rund um die Welt ...

Erneute Absage: Auch 2021 kein Stadtfest in Kirchen

Auch in diesem Jahr wird am ersten Sonntag in November keine Musik durch die Kirchener Straßen klingen, ...

JSG Siegtal/Heller siegt gegen SG 06 Betzdorf und JSG Herschbach II

Mit einem 0:3-Sieg konnte die JSG Siegtal/Heller das Lokalderby gegen die C-Jugend der SG 06 Betzdorf ...

Abom übt sich noch einmal in einer digitalen Variante

Der Corona-Pandemie zum Trotz: Heimische Unternehmen beklagen sich nach wie vor über Fachkräftemangel. ...

Backes Elkhausen: Fertigstellung verschiebt sich - Warten wird sich lohnen

Die Umgestaltung am Dorfplatz mit Backeserweiterung in Elkhausen verschiebt sich wegen Liefermangel von ...

Werbung