Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Erneute Absage: Auch 2021 kein Stadtfest in Kirchen

Auch in diesem Jahr wird am ersten Sonntag in November keine Musik durch die Kirchener Straßen klingen, werden keine Händler ihre Stände aufbauen und keine Vereinsaktiven, Hobbykünstler und Geschäftsleute für ein besonderes Flair sorgen können. Unter den geltenden Corona-Regeln sei ein attraktives Stadtfest nicht durchführbar, so der Stadtbürgermeister.

Das Kirchener Stadtfest war in der Vergangenheit ein Besuchermagnet. In diesem Jahr fällt es Corona-bedingt wieder aus. (Foto: Archiv/Stadt Kirchen)

Kirchen. Schweren Herzens hat sich das Organisationsteam um Sven Wolff von der Stabsstelle „Vereine, Ehrenamt und Touristik“ bei der Verbandsgemeinde Kirchen dazu entschlossen, das beliebte Volksfest erneut abzusagen. „Nach intensiven Beratungen haben wir festgestellt, dass unter den gegebenen Corona-Regeln ein attraktives Stadtfest nicht durchführbar ist“, erklärt Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und verweist auf die aktuell gültige 26. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Zwar seien bei Veranstaltungen im Freien grundsätzlich bis zu 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlaubt. Das gelte aber nur für geimpfte oder genesene Personen. Für nicht-immunisierte Gäste sei die Höchstzahl auf 500 begrenzt. Bei Erreichen höherer Warnstufen reduziere sich die Zahl weiter. Und niemand könne die Entwicklung der Pandemie voraussagen.



„Um die Gäste auf ihren Impfstatus kontrollieren zu können, müsste man das Veranstaltungsgelände im Prinzip einzäunen. Das ist aufgrund des offenen Charakters des Kirchener Stadtfestes mit seinen zahlreichen Zugängen logistisch und personell nicht annähernd leistbar“, erläutert Sven Wolff als federführender Organisator. Überlegungen in Richtung einer kleineren abgespeckten Veranstaltung habe man schnell fallen lassen. Mit einem „Mini-Stadtfest“ wäre am Ende niemand richtig zufrieden gewesen. Deshalb sei die Entscheidung bitter, aber alternativlos gewesen, so Wolff.

Alle Verantwortlichen der Stadt Kirchen hoffen, dass sich die Prognosen zum weiteren Infektionsgeschehen bewahrheiten und die Corona-Pandemie im Frühjahr 2022 tatsächlich beendet sein könnte. Dann würde einem unbeschwerten Stadtfest im nächsten Jahr nichts im Wege stehen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Spannender Vortrag über Bolivien in Wallmenroth

Die Wallmenrotherin Eva Härtling berichtet auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach ...

Wissener Jahrmarkt: Mit dezentralem Konzept und gutem Wetter ein voller Erfolg

Dank der kreativen Ideen der Veranstalter konnte der 52. Jahrmarkt trotz Corona auch in diesem Jahr stattfinden. ...

Rheinland-Liga A-Jugend: JSG Wisserland gewinnt 2:0 in Heimbach-Weis

In der Rheinland-Liga konnte die Fußball-A-Jugend der JSG Wisserland einen Sieg einfahren: Mit einer ...

Fluterscher Cox-Verlag schickt Gewürzdetektivin seit zehn Jahren auf Tour

Emmi Cox lässt sich Zeit, ihre Fälle zu lösen. Fünfmal war die Gewürzdetektivin bislang rund um die Welt ...

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und ...

DRK eröffnet neuen Standort für den Blutspendedienst in Neuwied

Das DRK als Hauptversorger der Krankenhäuser und Arztpraxen hatte sich entschlossen, einen neuen Teamstandort ...

Werbung