Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.09.2007    

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben worden war, stieß auf ein Riesen-Interesse. Und das Publikum brauchte sein Kommen nicht zu bereuen: Die Darsteller zeigten sich auch am Donnerstagabend schon in bester Spiellaune.

Betzdorf. Am Donnerstag Abend war die Stadthalle Betzdorf mit etwa 550 Leuten äußerst gut besucht. Grund des Andrangs war das Musical "Dracula", welches nach 22-monatiger Vorbereitung am Donnerstagabend dem Publikum in der Vorpremiere präsentiert wurde.

Daniel Imhäuser, Vorsitzender von Musical!Kultur Daaden, begrüßte das Publikum und wünschte gleich allen ein "bissiges Vergnügen". Dann durften die Zuschauer auch schon in die schaurig-schöne Welt des Dracula abtauchen, als die Geschichte um den Fürsten ihre Einleitung fand. Der erste Akt führte ins späte 15. Jahrhundert. Er zeigt Dracula als mordenden Tyrannen, dessen Greueltaten aber nicht ungesühnt bleiben. Er wird von der Kirche mit einem Fluch belegt, welcher ihn zu ewigem Leben verdammt und zu ewiger Trauer um seine Frau Adriana und deren totgeborenes Kind. Jeder der Akte wurde mit begeisterndem Applaus bedacht. Der Facettenreichtum der Protagonisten war durchweg beeindruckend. Begleitet wurden diese in ihrem Spiel zum einen von einem Chor, der sich neben der Bühne befand und zum anderen von einem Orchester direkt unterhalb der Bühne. Die dadurch entstandene Atmosphäre riss das Publikum förmlich mit. Auch die schnell wechselnden Bühnenbilder und Kostüme wirkten sehr authentisch.

Nach einer kurzen Pause gab es dann einen Sprung vom Mittelalter in die Gegenwart. Der mittlerweile schon fünfhundertjährige Dracula ist seines Lebens überdrüssig. In einer jungen Frau erkennt er seine geliebte Adriana wieder, wohl die einzige, die den Fluch brechen und sein Schicksal wenden kann. Hier fand das Musical sein fulminantes Finale. Das Esemble trat nach Ende noch einmal geschlossen auf die Bühne, begleitet von minutenlangem Applaus.

Daniel Imhäuser hatte die Vorpremiere eher als Generalprobe verstanden, war aber mit deren Ausgang schon sehr zufrieden. Kleinigkeiten müssten noch verbessert werden. Am Freitag zur Premiere spielt das Ensemble vor etwa 1000 Leuten, was die Anspannung gegenüber der Vorpremiere noch einmal etwas ansteigen lässt. Die sechs Veranstaltungen des Musicals waren bereits nach einer Woche ausverkauft, wodurch zur "Vorpremiere" auch noch Karten verkauft wurden, um dem riesigen Andrang gerecht zu werden. (Peter Blaeser)
xxx
Die Darsteller genießen den Schlussapplaus bei der Vorpremiere. Fotos: Peter Blaeser


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


Alten Stollen gesucht und gefunden

Es gab keine Aufzeichnungen und keine Pläne, aber alte Überlieferungen. Und die erwiesen sich als richtig. ...

BGV: Geschichte sichtbar machen

Von der Königlichen Betriebsinspektion zum Bundesbahnbetriebsamt - der BGV bleibt seinem Grundastz treu, ...

Hohe Ehrung für Gerd Schnabel

Hohe Ehrung für Gerd Schnabel: Für seine 50-jährige Tätigkeit als Chorleiter wurde er jetzt mit der goldenen ...

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann ...

Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen ...

Werbung