Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Wissener Jahrmarkt: Mit dezentralem Konzept und gutem Wetter ein voller Erfolg

Von Katharina Behner

Dank der kreativen Ideen der Veranstalter konnte der 52. Jahrmarkt trotz Corona auch in diesem Jahr stattfinden. Dabei setzte das Team der katholischen Jugend auf ein dezentrales Konzept mit vielen in der Stadt verteilten Aktionen. Die als Hybridveranstaltung organisierte Spenden-Gala im Kulturwerk setzte zum Abschluss ein weiteres Highlight.

Nicht nur gelungene Tanzdarbietungen machten den Jahrmarkt zu einem kulturellen Highlight. (Fotos: Paul-Jörg Steinke)

Wissen. Mit beträchtlichem Einsatz und Professionalität des Jahrmarkt-Teams sowie viel Corona-bedingtem Improvisationsgeschick wurde der diesjährige 52. Jahrmarkt der katholischen Jugend am Samstag, dem 2. Oktober, zu einer gelungen Veranstaltung.
Zugrunde lag ein dezentrales Konzept mit vielen in der Stadt verteilten Aktionen und Ständen. Auch das Wetter spielte mit und so schaffte es das Jahrmarktsteam, unter den gegebenen Umständen die Jahrmarktsatmosphäre zu erwecken und damit die vielen Gäste bei wiedergewonnener Freiheit zu begeistern.

Eröffnet wurde die Veranstaltung auf dem Marktplatz von der Landtagsabgeordneten und diesjährigen Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Neben ihr kamen viele weitere Vertreter der heimischen Politik, inklusive Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff.

„Chorus Live“ und die Tanzgruppe des DJK Wissen-Selbach trugen zu einer gelungenen Eröffnung bei. Weitere Tanzaktionen und viele musikalische Veranstaltungen, unter anderem vor dem Jahrmarktsladen in der Mittelstraße, auf dem wunderschönen Kirchplatz und in der Maarstraße sorgten für Unterhaltung während des erfolgreichen Tages. Auch der Flohmarkt, Devotionalienstand und Kinderflohmarkt im Pfarrheim fand reichlich Anklang.

„Gemeinsam gegen Corona“
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ war in diesem Jahr dazu aufgerufen worden, ein medizinisches Projekt der „action medeor“ in Malawi zu unterstützen. Mit dem Reinerlös des Jahrmarkts sollen in dem extrem armen afrikanischen Land Krankenhäuser mit lebenswichtigen Geräten ausgestattet sowie Medizintechniker aus- und weitergebildet werden. „Gemeinsam gegen Corona“ – dieses Motto ließ aber auch die Idee aufkommen, vor Ort während des Jahrmarkts gemeinsam etwas gegen Corona zu unternehmen. Also wurde ein Impfbus geordert, in dem sich Impfwillige im Stadtzentrum impfen lassen konnten. Nicht wenige der Besucher nutzten das Angebot.



Auch wenn das Jahr 2021 von Katastrophen im eigenen Land geprägt war, war es dem Jahrmarkt-Team wichtig, die Not, die in anderen Ländern der Welt herrscht, nicht aus den Augen zu verlieren. Gerade weil das Netzwerk in Malawi fehlt, will der Jahrmarkt der katholischen Jugend für sie da sein.

Nachdem der Markt im Stadtzentrum gegen 17 Uhr geschlossen hatte, setzte die Spendengala im Kulturwerk in Wissen ab 19.30 Uhr den feierlichen Schlusspunkt. Als hybride Veranstaltung mit Publikum konnten die Highlights des Abends auch vom heimischen Sofa verfolgt werden.

Neben der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sorgte Carismo mit seinem Tanz in der Luft, der „Tanz(t)raum Balé“, die Junioren der KG Wissen sowie der traditionelle Jahrmarkts-Feuerspucker für hervorragende Unterhaltung. Die Kölsch-Band „Hannes“ machte den Abend perfekt.

Zwischendurch gab es immer wieder Berichte aus Malawi und natürlich wurden die Hauptpreise der Tombola gezogen, sowie einzelne, größere Spenden übergeben.

Das Ziel, 65.000 Euro Spenden für die Anschaffung medizinischer Technik in Malawi zu sammeln, wurde noch nicht ganz geschafft, berichtet Johannes Bender vom Jahrmarktteam. Doch die Möglichkeit zu spenden ist weiterhin gegeben.


Weiter Informationen dazu und auch die Gewinnzahlen der Tombola können auf der Internetseite des Jahrmarkts www.jahrmarktwissen.de eingesehen werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Rheinland-Liga A-Jugend: JSG Wisserland gewinnt 2:0 in Heimbach-Weis

In der Rheinland-Liga konnte die Fußball-A-Jugend der JSG Wisserland einen Sieg einfahren: Mit einer ...

"Keiner ohne Abschluss": KoA-Schüler sind "Schaffer"

Lehrer Brikend Bajraktari ist zufrieden: Auch in diesem Schuljahr versuchen wieder mindestens zehn Schüler ...

"Die Phantastischen Vier" aus Fürthen werden zur "Acker-Kita"

Die "Ackerracker" der PhantaVier ernten in der zweiten Saison:
Die Fürthener KiTa startete im Herbst ...

Spannender Vortrag über Bolivien in Wallmenroth

Die Wallmenrotherin Eva Härtling berichtet auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach ...

Erneute Absage: Auch 2021 kein Stadtfest in Kirchen

Auch in diesem Jahr wird am ersten Sonntag in November keine Musik durch die Kirchener Straßen klingen, ...

Fluterscher Cox-Verlag schickt Gewürzdetektivin seit zehn Jahren auf Tour

Emmi Cox lässt sich Zeit, ihre Fälle zu lösen. Fünfmal war die Gewürzdetektivin bislang rund um die Welt ...

Werbung