Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und Eltern der vierten Klassen zu bieten. Und davon wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Einige Schüler wirkten am Mitmach-Tag helfend mit. Fotos: anna

Daaden. Schule und Lehrer kennen lernen und einen kleinen Einblick bekommen, auf das, was sie am dem Sommer vielleicht erwarten wird - da konnten jetzt Kinder der vierten Schulklassen beim Mitmach-Tag in der Realschule Plus in Daaden. Schulleiterin Lena Daub begrüßte viele interessierte Eltern und Kinder im Musiksaal der Schule, gab einige Infos und führte dann durch das Gebäude.

Hier erwartete die Kinder in mehreren Klassenräumen ein vielseitiges Mitmach-Angebot. Ran an die Maus, hieß es da beim Computertraining mit Sarah Bittmann, im Wörterzirkus bei Christina Henrich und Carmela Schmitz ging es um Sprachen und Mathematik am Computer zeigte Dorle Reetz-Link. Kleine Experimente zeigte Judith Seyfert den Kindern und bei Friederike Lichtenberger durften alle gemeinsam einen Obstsalat zubereiten. Hans-Joachim Laubenthal hatte Kreatives für kleine Maler vorbereitet und gleich nebenan konnte bei Kerstin Tute mit Holz gearbeitet werden. Begeistert waren sowohl die Kinder als auch die Eltern vom Acitveboard, welches Lars Limbach den Besuchern präsentierte. Dabei handelt es sich um eine Art elektronische Tafel, auf der man schreiben und malen kann, die aber auch wie ein Computerbildschirm zu benutzen ist und sowohl dem Lehrer wie auch den Schülern einen variantenreichen Unterricht ermöglicht. Vier dieser Activeboards, welche an Laptops angeschlossen sind, hat die Hermann-Gmeiner-Schule bereits und es sollen noch weitere hinzu kommen.



In der Turnhalle konnten die kleinen Besucher den Aufstieg an der Kletterwand wagen, wobei Wolfgang Melchert und Christine Schlosser auf die Sicherheit achteten.
Die Realschule Plus ist seit einigen Jahren auch Schwerpunktschule, das bedeutet, hier werden auch Kinder mit Lernbehinderung unterrichtet. Von den derzeit etwa 400 Schülern sind 40 solche Kinder, die natürlich eine besondere Förderung benötigen. Ulrik Upgang und Uwe Weller gaben interessierten Eltern einen Einblick in diese Integrationsarbeit.
Während die Kinder die verschiedenen Angebote im Haus wahrnahmen, konnten die Eltern im Musikraum warten. Der Förderverein bot Kaffee und Kuchen, zudem standen Schulleiterin Daub, Hanni Zimmer und Anne Schönberger zur Klärung von Fragen bereit.
Diesem Mitmach-Tag war zuvor schon einmal eine Informationsveranstaltung für die Eltern voraus gegangen. Dort hatte die Schulleiterin ausführlich über die Lerninhalte, die Schwerpunkte und auch die Strukturreform berichtet. Erfreut zeigte sie sich, dass auch diesmal wieder viele Eltern aus anderen Gemeinden Interesse an der Daadener Schule zeigten. Es sei wichtig, dass die Eltern sich möglichst umfangreich informierten, um so die beste Schule für ihr Kind zu finden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Pfarreiengemeinschaft hatte Neujahrsempfang

Ihren Neujahrsempfang feierte jetzt die katholische Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf. Dieser Empfang ...

Heimischer Unternehmer bei SPD-Programmdiskussion dabei

Der heimische Unternehmer Dr. Ulrich Bernhardt hat sich an der Programmdiskussion der rheinland-pfälzischen ...

Gebhardshain: Rat beschließt Wechsel von RWE zu Eon

Den Zwangsbeschluss zur Festlegung der Hebesätze hat der Gebhardshainer Ortsgemeinderat in seiner jüngsten ...

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung ...

Ein traumhaft schöner Sonntag für Brautpaare

Angehende Brautpaare mit ihren Familien kamen und genossen die 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus ...

Jahresberichte zeigten Supererfolge der Schützen

Die Würdigung der sportlichen Erfolge aller Abteilungen und die Ehrung treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt ...

Werbung