Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Pfarreiengemeinschaft hatte Neujahrsempfang

Ihren Neujahrsempfang feierte jetzt die katholische Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf. Dieser Empfang ist nicht zuletzt auch Gelegenheit zur Danksagung des Pfarrers an die Gemeindemitglieder.

Pfarrer Gerhard Stenz im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Schneider und einem Gemeindemitglied. Fotos: anna

Herdorf. Der traditionelle Neujahrsempfang der katholischen Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf ist nicht zuletzt auch ein Anlass der Danksagung vom Pfarrer an die Gemeindemitglieder. Außerdem informierte Pfarrer Gerhard Stenz die Anwesenden aus Politik und Gesellschaft über weitere Änderungen im Zusammenleben des Pfarreienverbundes. Marcel Schwarz, derzeitiger kommissarischer Vorsitzender des Herdorfer Pfarrgemeinderates, eröffnete die Veranstaltung im Nikolaus-Groß-Haus und begrüßte unter den Gästen auch den evangelischen Pastor Peter Zahn, die Bürgermeister Uwe Erner, Wolfgang Schneider, Paul Schwan und Siegfried Eicher, das Stadtratsmitglied Uwe Geisinger, sowie die Schönstattschwestern. Ausführlich bedankte sich anschließend Pfarrer Stenz zuerst bei den mehr als 120 Sternsingerkindern aus Herdorf und ihren 30 polnischen Alterskameraden, die wieder gemeinsam eine beachtliche Aktion durchgeführt hätten. Des Weiteren dankte der Pfarrer allen Gruppen und Gremien, allen Kindern und Jugendlichen sowie allen Erwachsenen, den Vereinen und Verbänden und den Erzieherinnen des katholischen Kindergartens, den Schönstätter Marienschwestern und den Schwestern von der Concordia, und allen, die durch ihr Wirken in ganz unterschiedlicher Weise das kirchliche Gemeindeleben unterstützen, tragen und somit lebenswert machen.
Ein besonderer Dank ging auch an das Seelsorgeteam mit Gemeindereferentin Marina Hütter, Diakon Roman Helmert und Pater Jacek Pajewski. "Ich bin froh und dankbar, in einem solchen Seelsorgeteam arbeiten zu dürfen", sagte Pfarrer Stenz.
Zum Kindergarten erklärte der Pfarrer, dass im abgelaufenen Jahr eine erste umfassende Renovierungsmaßnahme durchgeführt wurde. Das Gebäude erhielt ein neues Dach, eine neue Heizung und im Kindergarten wurden alle Fenster ausgetauscht. Rendant Thomas Düber erklärte, dies habe rund 150.000 Euro gekostet, sei vom Land und vom Bistum finanziell unterstütz worden. Die zweite Renovierungsmaßnahme werde nochmals etwa 100.000 Euro Kosten verursachen.
Die Arbeiten sollen in diesem Jahr durchgeführt werden, dabei werden alle Fenster im unteren Geschoss des Gebäudes erneuert, der Eingangsbereich wird verändert und dort soll eine behinderten gerechte Toilette eingebaut werden. Doch auch in Daaden ist eine größere Renovierung notwendig. Die dortige katholische Kirche muss einen neuen Kirchturm bekommen, da der bestehende instabil geworden ist.
Das nun angebrochene Jahr steht ganz im Zeichen von Jubiläen und runden Geburtstagen. "Da kommen wir aus dem Feiern gar nicht mehr raus", so der Pfarrer.
Die Pfarrei St. Peter und Paul in Alsdorf, sowie die Pfarrei St. Pius X in Daaden feiern ihr 50-jähriges Bestehen. In Herdorf feiert die evangelische Kirchengemeinde ihr 125-jähriges Bestehen. Die DJK begeht dieses Jahr ihren 90. Geburtstag und der Knappenverein wird sogar 140 Jahre feiern können. In diesem Jahr werden aber auch die 16 Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft noch enger zusammen wachsen. Nach dem Plan 2020 vom Bistum wird ein Kirchengemeindeverband geschlossen, verwaltungstechnisch wird einiges in Bewegung kommen, es wird neue Pfarrgemeinderatswahlen geben. Wie die genaue Entwicklung aussehen wird, erfahren die Seelsorger und Gremien des Dekanates im kommenden Monat. Dies werde aber auch bedeuten, dass nicht alles so bleibe wie bisher, man wird sich von Traditionen verabschieden müssen. Unüberlegte Kritik sei dabei wenig hilfreich, es müsse der Dialog und das Miteinander gesucht werden. Der Pfarrer appellierte an diesem Gedenktag für Nikolaus Groß, wie dieser in Offenheit und Toleranz miteinander umzugehen. Die Menschen der Gemeinden müssten sich auf die gemeinsame Mitte - Jesus Christus - hin orientieren. Mit kleinen Schritten könne man sich langsam und mit der Zeit näher kommen. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Heimischer Unternehmer bei SPD-Programmdiskussion dabei

Der heimische Unternehmer Dr. Ulrich Bernhardt hat sich an der Programmdiskussion der rheinland-pfälzischen ...

Gebhardshain: Rat beschließt Wechsel von RWE zu Eon

Den Zwangsbeschluss zur Festlegung der Hebesätze hat der Gebhardshainer Ortsgemeinderat in seiner jüngsten ...

Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Knappen

In der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle wurde der Vereinsvorstand einstimmig bestätigt. ...

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und ...

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung ...

Ein traumhaft schöner Sonntag für Brautpaare

Angehende Brautpaare mit ihren Familien kamen und genossen die 2. Altenkirchener Hochzeitsmesse im Autohaus ...

Werbung