Werbung

Region |


Nachricht vom 24.01.2011    

Heimischer Unternehmer bei SPD-Programmdiskussion dabei

Der heimische Unternehmer Dr. Ulrich Bernhardt hat sich an der Programmdiskussion der rheinland-pfälzischen SPD für den kommenden Wahlkampf beteiligt. Er war damit Teil eines breit angelegten Dialogs mit zahlreichen gesellschaftlichen Gruppierungen.

Diskutierten am Rande des Landesparteitages der SPD (von rechts): MdL Dr. Matthias Krell, Dr. Ulrich Bernhardt (WEW) und der ehemalige MdL Franz Schwarz.

Kreis Altenkirchen. Die rheinland-pfälzische SPD hat ihr Wahlprogramm in einem breit angelegten Dialog erstellt. Neben den Kirchen wurden verschiedene gesellschaftliche Gruppierungen und Institutionen in die Diskussion mit einbezogen. Darüber hinaus waren auch die Meinungen aus der Unternehmerschaft von großer Relevanz.

Aus der heimischen Region nahm Dr. Ulrich Bernhardt, Geschäftsführer des Westerwälder Eisenwerks (WEW) in Weitefeld, Stellung. Neben zahlreichen positiven Einschätzungen, wie der deutlichen Herausstellung des Mittelstandes und dem klaren Bekenntnis zur dualen Ausbildung, kritisierte er allerdings die Haltung der SPD zu Mindestlohn und gebührenfreiem Erststudium.
Die Änderungen und Ergänzungen zum Wahlprogramm, die er auf dem Parteitag in Mainz vortrug, wurden jedoch einstimmig angenommen: So müsse nach Vorstellung Dr. Bernhardts die SPD noch klarer formulieren, dass sie auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Unternehmensleitungen hinwirke.
Bernhardt verwies in diesem Zusammenhang auch auf das rheinland-pfälzische Mitarbeiterbeteiligungsmodell RLP Plus, das trotz seiner Attraktivität kaum genutzt werde, wie das Beispiel seines Unternehmens zeige. Seine Lehre daraus sei, dass trotz Förderung und Absicherung die meisten Mitarbeiter den Schritt in eine eigene finanzielle Mitbeteiligung an "ihrem Unternehmen" scheuen und es umso mehr die Unternehmer im Lande brauche.   
Im Gespräch mit dem heimischen Abgeordneten Dr. Matthias Krell unterstrich Bernhardt am Rande des Parteitags die Programmdiskussion in positiver Weise: "Dass die rheinland-pfälzische SPD auch Unternehmer zu ihrem Wahlparteitag als Gäste einlädt und sogar aktive Beiträge zur Programmdiskussion erbittet, ist bemerkenswert und ihr hoch anzurechnen."



Diskutierten am Rande des Landesparteitages der SPD: (von rechts) MdL Dr. Matthias Krell, Dr. Ulrich Bernhardt (WEW) und der ehemalige MdL Franz Schwarz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Hallenbad-Neubau Altenkirchen: Bis zur Einweihung noch ein wenig Geduld vonnöten

Der Vergleich kommt beispielsweise aus der Formel 1: eine letzte Kurve noch und dann über die obligatorische ...

Maibaumdiebe verlieren Handy und geraten in Streit

In der Nacht zum Donnerstag (1. Mai) kam es in Friesenhagen-Diedenberg zu einem ungewöhnlichen Vorfall. ...

Weitere Artikel


Es gibt wieder Tickets für "Total Bock auf Remmi Demmi"

Comdey-Star Johann König mit dem Programm "Total Bock auf Remmi Demmi" war blitzschnell ausverkauft. ...

Prinz Dennis I. lädt die Alekärjer Narren ein

Für die "Lachende Stadthalle", es ist die große Prunksitzung in der Kreisstadt, ist der Startschuss ...

CDU besuchte Wanderausstellung zur Sozialgeschichte

Die Ausstellung "In die Zukunft gedacht - Bilder und Dokumente zur deutschen Sozialgeschichte" stieß ...

Pfarreiengemeinschaft hatte Neujahrsempfang

Ihren Neujahrsempfang feierte jetzt die katholische Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf. Dieser Empfang ...

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und ...

Frauenchor Forst mit einer guten Jahresbilanz

Eine zufriedenstellende Jahresbilanz konnte der Frauenchor Forst in seiner jüngsten Jahresversammlung ...

Werbung