Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Es gibt wieder Tickets für "Total Bock auf Remmi Demmi"

Comdey-Star Johann König mit dem Programm "Total Bock auf Remmi Demmi" war blitzschnell ausverkauft. Doch jetzt gab es die Freigabe für weitere Eintrittskarten und eine spezielle Technik wird es möglich machen, dass auch in den hinteren Sitzplatzreihen die gute Sicht auf den Komödianten möglich ist.

TV-Star Johann König kommt am 11. Februar ins Kulturwerk Wissen.

Wissen. Dank Kameraübertragung können zusätzliche Sitzplätze angeboten werden. Einige wenige Ankündigungen im Internet und auf den veröffentlichten Veranstaltungs-Kalendern des Kulturwerks und der Wissener Eigenart reichten aus, und schon war die Comedy-Veranstaltung mit Johann König - "Total Bock auf Remmi Demmi" am Freitag, 11. Februar, im Kulturwerk Wissen ausverkauft – vorerst – denn jetzt bestätigte die Künstler-Agentur, dass weitere Tickets in den Verkauf gehen dürfen. Um den Besuchern in den zusätzlich eingerichteten Sitzplatzbereichen ein gute Sicht auf den beliebten Komödianten zu ermöglichen, hat die Kulturwerk Wissen gGmbH eine Kamera-Dienstleistungsfirma aus Siegen mit der Livebildübertragung auf Großbildleinwand beauftragt.
Johann König, mehrfach ausgezeichneter Komiker (u.a. Deutscher Comedypreis, Bayerischer Kabarettpreis, Publikumspreis "Die Wühlmäuse") ist der „Poet unter den Komikern“. Seit 1998 spielt er sich in die Herzen einer immer größer werdenden Fangemeinde. Neben seinen Live-Auftritten ist er häufiger und gern gesehener Gast in vielen TV-Sendungen wie der "Quatsch Comedy Club", "Harald Schmidt Show", "7 Tage 7 Köpfe", "Genial daneben", "Wer zuletzt lacht" und zudem langjähriger Nachbar von Christine Westermann und Götz Alsmann in der TV-WG "Zimmer Frei".
In seiner markanten und unverwechselbaren Art erzählt Johann König schüchtern-charmant und mit brüchiger Stimme Geschichten aus seinem sonderlichen Leben. Dabei wirkt er zunächst unbeholfen und leicht entrückt, um im nächsten Moment listig glitzernden Auges tiefsinnige Weisheiten von sich zu geben und damit zu zeigen, dass er es faustdick hinter den Ohren hat.
Johann König ist der Meister des ausschweifenden Minimalismus´. Sein Markenzeichen sind seine Gedichte und Erzählungen, in denen er sich einen Reim auf die Welt macht. Dadurch lässt er die Zuschauer an seiner eigenen Wahrnehmung und seiner Betrachtung der "kleinen Danebenheiten" teilhaben.
Einlass in das Foyer ist ab 19.00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr
Tickets gibt's für 20,80 EUR im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen (Die Tintenpatrone Siegen, Buchhandlung MankelMuth Betzdorf, der buchladen im Regiobahnhof Wissen, Buchhandlung Liebmann Altenkirchen, Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg, der buchladen Waldbröl) oder unter der Ticket-Hotline 01805-040300 (0,14 EUR/Minute Festnetz, max. 0,42 EUR aus allen Mobilfunknetzen). Eintrittskarten an der Abendkasse sind für 23,- EUR erhältlich. Veranstalter ist die Kulturwerk Wissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener Eigenart.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

Weitere Artikel


Prinz Dennis I. lädt die Alekärjer Narren ein

Für die "Lachende Stadthalle", es ist die große Prunksitzung in der Kreisstadt, ist der Startschuss ...

CDU besuchte Wanderausstellung zur Sozialgeschichte

Die Ausstellung "In die Zukunft gedacht - Bilder und Dokumente zur deutschen Sozialgeschichte" stieß ...

Vernachlässigung von Kindern im Kreis nimmt zu

Das Problem der Vernachlässigung von Kindern nimmt auch im Kreis Altenkirchen zu. Das ist das Ergebnis ...

Heimischer Unternehmer bei SPD-Programmdiskussion dabei

Der heimische Unternehmer Dr. Ulrich Bernhardt hat sich an der Programmdiskussion der rheinland-pfälzischen ...

Pfarreiengemeinschaft hatte Neujahrsempfang

Ihren Neujahrsempfang feierte jetzt die katholische Pfarreiengemeinschaft Herdorf/Alsdorf. Dieser Empfang ...

Hermann-Gmeiner-Realschule Plus öffnete Türen

Ein vielseitigens Mitmach- und Informationsangebot hatte die Realschule Plus in Daaden für Kinder und ...

Werbung