Werbung

Region |


Nachricht vom 28.09.2007    

Wochenmarkt wieder ab Post

Der Betzdorfer Wochenmarkt beginnt wieder ab der Post, seinem ehemaligen Ausgangspunkt. Grund: Die Bauarbeiten am neuen Rathaus.

wochenmarkt betzdorf

Betzdorf. Der Betzdorfer Wochenmarkt beginnt ab Freitag, 5. Oktober, wieder ab seiner ehemaligen Stelle, der Poststelle in der Hellerstraße. Wegen der Bauarbeiten am neuen Rathaus konnten die Markthändler vorübergehend ihre Stände erst ab der Baustelle Rathaus aufbauen. Sehr zur Freude der Wochenmarktbesucher, aber auch der rund 80 Markthändler, werden ab sofort die Stände wieder am Beginn der Hellerstraße aufgebaut. Der Wochenmarkt erlangt nun wieder seine ursprüngliche und auch dringend benötigte Größe.
Der Betzdorfer Wochenmarkt ist bekannt für sein sehr gutes Warenangebot und erfreut seit mehr als 50 Jahren die Besucher aus Nah und Fern. Einige Markthändler sind seit einigen Jahrzehnten mit von der Partie und haben sich eine Stammkundschaft über mehrere Generationen aufgebaut.
Die Marktplaner der Stadt haben einen Standortplatz vorgesehen, wo sich Vereine und Institutionen präsentieren können. Unter anderem haben der Schützenverein, die VHS-Theatergemeinde Betzdorf, die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen, Musical Kultur Daaden, um nur einige zu nennen, schon die Gelegenheit genutzt, um dort für ihren Verein die Werbetrommel zu rühren. Wer ebenfalls Interesse an einer Vereinspräsentation hat, meldet sich bitte bei Harald Diehl unter der Telefonnummer 02741/910 74 11, Fax 02741/910 74 19 oder per E-Post harald.diehl@betzdorf.de. (mr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Gesang kennt keine Grenzen

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe hat sich der Herausforderung gestellt: Der Meisterchor unter ...

Krell beeindruckend bestätigt

Der SPD-Kreisvorstand wurde jetzt bei der Kreiskonferenz in Neitersen eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt. ...

Lkw-Fahrer: Voll in Niederschelden

Die Orientierung verloren hat am Freitagmorgen ein Lkw-Fahrer in Siegen-Niederschelden. Kein Wunder: ...

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

Reges Interesse an Heimatgeschichte

Das erste Treffen der Hobby-Heimatkundler der Verbandsgemeinde Daaden stieß auf reges Interesse. Dabei ...

Schützenjugend fuhr nach Köln

Eine Gruppe der Orfgener Schützenjugend reiste zum Landesjugendtag nach Köln und sah sich auch einmal ...

Werbung