Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Jahreshauptversammlung der SSG Etzbach 2021

Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienerichtlinien des Landes Rheinland-Pfalz trafen sich die Mitglieder der SSG Etzbach kürzlich im Bürgerhaus in Etzbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr gab es neben vielen erfreulichen Mitteilungen und einigen Ehrungen auch wieder Neuwahlen im Vorstand.

Von links: Paul Werner Hörster, Julian Schröder, Claudia Schröder. (Foto: Verein)

Etzbach. Auch das zweite Jahr seiner bisherigen Amtszeit als 1. Vorsitzender der SSG Etzbach war für Julian Schröder ungewohnt ruhig. Nachdem im Sommer 2020 das sportliche Vereinsleben im Gymnastik- und Volleyballbereich langsam wieder Fahrt aufnahm, fand es im Herbst/Winter 2020 coronabedingt erneut ein Ende. Der Volleyball-Spielbetrieb für die 1. Herren- sowie die 1. und 2. Damenmannschaft wurde am 20. Oktober 2020 schon vor dem offiziellen Startschuss, der für Ende Oktober 2020 geplant war, mit Aussetzen der Saison 20/21 für beendet erklärt. Nach aktuellem Stand startet der Spielbetrieb für die Spielzeit 2021/2022 am 30. Oktober 2021.

Erfreulich ist, dass die pandemiebedingte Zwangspause dem Vereinssport nicht geschadet hat. Der Trainingsbetrieb läuft aktuell in allen Gruppen wieder an. Im Jugendbereich musste das Kinderturnen auf Grund der großen Nachfrage im Angebot sogar noch erweitert werden.

Im September organisierte der Vorstand als Ersatz für den wieder ausgefallenen Vereinsausflug ein Herbstfest für alle Mitglieder. Unter freiem Himmel und bei leckerem Essen und Getränken nahmen unter Einhaltung der 3G-Regel rund 100 Mitglieder teil.

Auch der karnevalistische Frühschoppen musste zu Beginn diesen Jahres leider ausfallen. Für die bevorstehende Session berät sich der Vorstand unter Beobachtung des weiteren Pandemieverlaufes aktuell über eine mögliche Umsetzung im kommenden Jahr.



In diesem Jahr standen folgende Ämter zur Wahl und alle Inhaber wurden nach Abstimmung in ihren Ämtern bestätigt: Julian Schröder (1. Vorsitzender), Janina Pattberg (Schriftführerin), Rolf Grün (Kassenwart) sowie Philipp Hombach (Beisitzer). Die Neuwahlen der Vertreter der Jugendversammlung konnte von der Tagesordnung gestrichen werden, da die Amtszeit nach der Neufassung der Satzung vom letzten Jahr zwei Jahre beträgt.

Neben den Vorstandswahlen lief das für Jahreshauptversammlungen übliche Programm ab. Berichte des Vorstandes, der Abteilungsleiter sowie der Kassenbericht standen auf der Tagesordnung. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Ulf Langenbach und Florian Kuklik, die keine Beanstandungen an der Kassenführung hatten, wurden der Kassierer und der Vorstand einstimmig entlastet. Die Amtszeit von Ulf Langenbach lief aus, auf ihn folgt Melissa Hess. Florian Kuklik bleibt noch ein Jahr im Amt.

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt: Ulrike Drebitz (25 Jahre), Paul Werner Hörster (40 Jahre), Ulla Engel und Claudia Schröder (beider 50 Jahre). Paul Werner Hörster und Claudia Schröder konnten an diesem Tage ihre Ehrungen selbst entgegennehmen.

Zum Abschluss bedankte sich Julian Schröder noch mal bei allen Mitgliedern, die das Vereinsleben oft schon seit vielen Jahren beleben und aufrecht erhalten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Workshop: Fachkräftesicherung in Krisenzeiten

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen informiert zu einem aktuellen Workshop: Wie können ...

Freiwilligentag in Selbach: Ein voller Erfolg für das Allgemeinwohl

Am vergangenen Samstag, den 2. Oktober, wurden in Selbach die Ärmel hochgekrempelt. Gemeinsam wurde verschönert, ...

Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

Handball im VfL Hamm/Sieg: Zweimal knapp verloren

Weder die Herren- noch die Damenmannschaft aus der Handball-Abteilung des VfL Hamm/Sieg konnte sich in ...

Neue Schülervertretung am Gymnasium Betzdorf-Kirchen

Die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen haben das SV-Team neu gewählt, darunter ...

Rathausneubau Wissen: "Schritt für Schritt ans Ziel"

Das neue Rathaus für Wissen kommt: Nachdem die Standortfrage geklärt war und Planungsaufträge vergeben ...

Werbung