Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

"Feuerfüchse" lernen mit der freiwilligen Feuerwehr Wissen

Von Klaus Köhnen

Was tun, wenn's brennt? Dieser Frage gingen kürzlich die Viertklässler der Wissener Fanziskusschule nach, als sie eine mehrtägige Brandschutzerziehung mit der Freiwilligen Feuerwehr absolvierten. Dabei ging es aber nicht um dröge Theorie, sondern die Kleinen lernten mit vielen praktischen Beispielen.

Neue Feuerfüchse gibt es an der Franziskus-Grundschule Wissen (Bild: Schule)

Wissen. Die beiden Brandschutzerzieherinnen Jessica Scheerer und Ramona Deipenbrock der freiwilligen Feuerwehr Wissen hatten allerlei spannende Themen im Gepäck. Aha-Effekte und Staunen der Kinder war inklusive. Wie schnell sich aus einer vermeintlich kleinen Flamme ein großes Feuer entwickelt, versetzte Kinder und Lehrerinnen gleichermaßen in Erstaunen. Auch wie unerwartet lange es dauert, einen Eimer mit Wasser zu füllen und wie schwer er ist, ließ die Kinder begreifen, wie fatal eigene Löschversuche enden können. Am Ende stand dann die Erkenntnis, dass Hilfe zu holen die bessere Alternative ist.

Kinder brachten viel Vorwissen mit
Brandschutzerziehung bedeutet nicht stures Stillsitzen und Zuhören. Mitmachen lautet die Devise! Viel Vorwissen der Kinder rund um die guten und schlechten Seiten von Feuer, Erfahrungen aus dem Alltag und jede Menge Einsatz bei dem einen oder anderen Löschversuch ließen Langeweile während der Brandschutzerziehung keine Chance! Dass nicht alleine das Feuer, sondern besonders der giftige Rauch bei Bränden gefährlich ist, das wussten bereits viele der im Schnitt zehnjährigen Schulkinder. Auch die Notrufnummer hatten die Kids längst „gecheckt“.Und das sollte belohnt werden: Am Ende der „Ausbildung“ freuten sich die Teilnehmer über eine Feuerfuchs-Urkunde.

Altersgerechte Brandschutzerziehung – auch für die Jüngsten

"Den Kindern in den Kindertagesstätten gilt es, die Gefahren von Feuer auf besonders einfühlsame und spielerische Weise zu vermitteln", so die beiden Brandschutzerzieherinnen. Dazu gehört es auch, Gefahren aus der Perspektive der Allerjüngsten zu betrachten. „Wir sind froh, nach der langen Corona-Pause bald auch wieder in den Kitas der VG zu Gast sein zu dürfen. Hier fängt vorbeugender Brandschutz an,“ so Jessica Scheerer und Ramona Deipenbrock.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Hybride Seminare der Akademie der IHK zum Thema Datenschutz

Das Konzept der IHK-Akademie Koblenz, die Seminare gleichzeitig anzubieten für Teilnehmer in Präsenz, ...

Austretende Schwefelsäure: Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen übten

Der Austritt einer Flüssigkeit bildete die Grundlage einer gemeinsamen Übung der freiwilligen Feuerwehren ...

Verbandsgemeinde wendet sich intensiver dem Klimaschutz zu

Klimaschutz beginnt bei jedem Einzelnen. Das ist inzwischen klar. Er macht auch vor Kommunen nicht halt. ...

Trio Glissando Stuttgart kommt erneut nach Birnbach

Sie sind Wiederholungstäter in Birnbach - und das aus Überzeugung!
Nach einem erfolgreichen Konzert ...

MGV Horhausen feiert sein 50-jähriges Bestehen

Das Kaplan-Dasbach-Haus war festlich mit Kerzen und Blumen hergerichtet, als der MGV Horhausen kürzlich ...

Förderverein sponsert Boulderwand an der Grundschule Hamm/Sieg

Der Förderverein der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule hat zum Schuljahresbeginn eine Boulderwand ...

Werbung