Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Live-Konzert: "Weltklassik am Klavier" mit dem Duo Tsuyuki & Rosenboom

Mit eineinhalb Jahren Verspätung geht es jetzt endlich los: am Sonntag, 17. Oktober, um 17 Uhr findet das erste Konzert der bundesweit bekannten Reihe "Weltklassik am Klavier" im Dr. Wilhelm-Boden-Saal im Kreisständehaus, Parkstraße 1 in 57610 Altenkirchen statt.

Das Duo Tsuyuki & Rosenboom. (Foto: Veranstalter / Chie Tsuyuki)

Altenkirchen. Es gastiert das renommierte Duo Tsuyuki & Rosenboom, das mit Werken von Mozart, Ravel und Balakirev zu einer traumhaften Reise von Wien in den Orient einladen. Für den Konzertbesuch gilt die 2G-Regel. Aufgrund der aktuellen Situation empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 9365090. Der Einlass beginnt ab 16.15 Uhr.

Duo Tsuyuki & Rosenboom
Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom: Ein Klavierduo, das immer wieder in Erstaunen versetzt. Schon ihre Interpretationen des Standardrepertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Wenn die beiden Künstler dann aber ihre eigenen Bearbeitungen erklingen lassen und bekannte klassische Werke mit dem Flügel in ein neues Klanggewand kleiden, dann werden ihre Konzerte zu einem einzigartigen Ereignis.

"Spektakuläre Klänge drangen aus dem Resonanzboden", schrieb die Presse und empfand, dass es "akustisch und optisch ein Erlebnis" war. Die beiden ausgebildeten Solopianisten schlossen sich im Jahr 2009 als Duo zusammen und studierten an der HMTM in Hannover als Duo in der Soloklasse von Prof. Goetzke.

Seitdem erhielten sie diverse Auszeichnungen, unter anderem den 1. Preis beim "Grieg à deux". Sie sind international und national gern gesehene Gäste - sowohl als Duo wie beim "Chicago Duo Piano Festival" als auch mit Orchester, wie bei der Aufführung des Karnevals der Tiere mit Schauspieler Christian Quadflieg und dem Göttinger Sinfonieorchester.



"Weltklassik am Klavier - Von Wien über La Valse und die Islamey in den Orient!"
Die 1787 in Wien entstandene C-Dur Sonate KV 521 ist die letzte Sonate für Klavier zu vier Händen von Mozart. Er ließ die Partitur Gottfried von Jacquin mit folgenden Worten zukommen: "Die Sonate haben sie die Güte ihrer frl: Schwester nebst meiner Empfehlung zu geben; – sie möchte sich aber gleich darüber machen, denn sie seye etwas schwer". Ravels im Jahr 1920 vollendetes Poème chorégraphique trug ursprünglich den Titel "Wien"; erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Titel in "La Valse" geändert. Inspiriert durch den traditionellen tscherkessischen Volkstanz "Islamey" wurde Balakirevs orientalische Fantasie erstmals 1870 veröffentlicht; das Werk gilt für viele als das schwierigste Klavierstück überhaupt. Die sinfonische Dichtung "Tamara" wird als Balakirevs am stärksten zukunftsweisende und einflußreichste Schöpfung angesehen.

Konzerttermin: Sonntag, 17. Oktober, um 17 Uhr
Veranstaltungsort: Dr. Wilhelm-Boden-Saal im Kreisständehaus, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen
Eintrittspreis: 25,00 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer im Kreis Altenkirchen ...

Kita Löwenzahn wird um eine Waldgruppe bei der Arche Noah Marienberge reicher

Was im Dezember 2020 mit einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen begann, nimmt nach der Erarbeitung eines ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" ...

Realschule plus Daaden: Firmensprechtag besonders in diesen Zeiten wichtig

Auch in diesem Jahr konnten Veranstaltungen im Bereich „berufliche Orientierung“ der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Wissen: Mittelaltermarkt mit Martinszug am ersten Novemberwochenende

Organisiert vom Treffpunkt Wissen findet am 6. und 7. November ein Mittelaltermarkt in Wissen statt. ...

Einmündung Hochstraße in die B414: Schwerer Unfall am Freitagmorgen

Am Freitagmorgen, 8. Oktober, gegen 5.45 Uhr ereignete sich an der Einmündung der Hochstraße zur B414 ...

Werbung