Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2021    

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer im Kreis Altenkirchen bekommen deutlich mehr Geld. Zum September sind die Löhne in der Branche um 2,9 Prozent gestiegen. Mitte kommenden Jahres folgt ein weiteres Plus von 2,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.

Lohn-Plus fürs Pflastern: Wer im Garten- und Landschaftsbau arbeitet, bekommt jetzt deutlich mehr Geld. Die Gewerkschaft IG BAU rät Beschäftigten, ihre aktuelle Lohnabrechnung zu prüfen. (Foto: IG BAU / Ferdinand Paul)

Kreis Altenkirchen. Die Gartenbau-Gewerkschaft ruft die Beschäftigten jetzt zum Lohn-Check auf: „Mit der September-Abrechnung muss das zusätzliche Geld auf dem Konto sein. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im Landkreis Altenkirchen aktuell rund 150 Menschen.

„GaLa-Bauer sind bei jedem Wetter draußen und haben auch in der Pandemie durchgearbeitet. Für den körperlich anstrengenden Job gibt es nun eine faire Anerkennung, die bei jedem im Portemonnaie ankommen sollte“, sagt Schneider. Die höheren Einkommen machten die Branche attraktiver – und seien damit ein wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel. An die Beschäftigten appelliert der Gewerkschafter, auf einer tariflichen Bezahlung zu bestehen. Ein gelernter Landschaftsgärtner müsse aktuell auf einen Stundenlohn von 17,33 Euro kommen. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Betrieb im Arbeitgeberverband ist. (PM IG Bau)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Kita Löwenzahn wird um eine Waldgruppe bei der Arche Noah Marienberge reicher

Was im Dezember 2020 mit einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen begann, nimmt nach der Erarbeitung eines ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" ...

Illegale Abfallentsorgung in der Gemarkung Obersteinebach

Darüber ärgert man sich in Obersteinebach schon seit fast zwei Monaten: Alle zwei bis drei Tage entsorgt ...

Live-Konzert: "Weltklassik am Klavier" mit dem Duo Tsuyuki & Rosenboom

Mit eineinhalb Jahren Verspätung geht es jetzt endlich los: am Sonntag, 17. Oktober, um 17 Uhr findet ...

Realschule plus Daaden: Firmensprechtag besonders in diesen Zeiten wichtig

Auch in diesem Jahr konnten Veranstaltungen im Bereich „berufliche Orientierung“ der Hermann-Gmeiner-Realschule ...

Wissen: Mittelaltermarkt mit Martinszug am ersten Novemberwochenende

Organisiert vom Treffpunkt Wissen findet am 6. und 7. November ein Mittelaltermarkt in Wissen statt. ...

Werbung