Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

IHK-Vollversammlung neu gewählt

Rund 100.000 IHK-Mitglieder aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben darüber abgestimmt, wer ab dem kommenden Jahr die Interessen der regionalen Wirtschaft bei der IHK vertritt. Betroffen sind zehn Landkreise und die kreisfreie Stadt Koblenz.

Symbolfoto

Region. Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. Vier Wochen lang waren die rund 100.000 IHK-Mitglieder im Norden von Rheinland-Pfalz zur Abstimmung aufgerufen – jetzt steht fest, wer ab dem kommenden Jahr für die nächsten fünf Jahre die Interessen der regionalen Wirtschaft im Rahmen der IHK-Vollversammlung vertritt.

43 der bisherigen Vollversammlungsmitglieder, die wieder zur Wahl angetreten waren, wurden von den Unternehmern erneut in das Gremium gewählt, 30 Vertreter wurden neu gewählt. 14 der 73 gewählten Vollversammlungsmitglieder sind Frauen. Der weit überwiegende Teil der Vollversammlungsmitglieder kommt aus klein- und mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen. Das entspricht der klassischen Mitgliederstruktur der IHK Koblenz. Insgesamt haben sich rund 8.000 Unternehmen aus der Region an der IHK-Wahl beteiligt. Dabei konnten die Unternehmen ihre Stimme erstmals auch online, also mittels elektronischer Wahl, abgeben.
Die neue IHK-Vollversammlung wird am 13. Januar 2022 erstmals in der neuen Besetzung zusammenkommen und ihre Tätigkeit für die Amtszeit von 2022 bis 2027 aufnehmen. Bei dieser Sitzung werden auch der Präsident oder die Präsidentin der IHK Koblenz sowie die Mitglieder des Präsidiums neu gewählt.



Die Ergebnisse der IHK-Wahl können detailliert hier nachgelesen werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


B-8-Baustelle bei Hasselbach voraussichtlich noch bis Anfang Dezember

Deutschland, einig Baustellenland: Die Anleihe inklusive kleiner Abänderung an die Nationalhymne der ...

Corona im AK-Land: 23 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Umweltpuppentheater besucht Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ...

Illegale Abfallentsorgung in der Gemarkung Obersteinebach

Darüber ärgert man sich in Obersteinebach schon seit fast zwei Monaten: Alle zwei bis drei Tage entsorgt ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" ...

Kita Löwenzahn wird um eine Waldgruppe bei der Arche Noah Marienberge reicher

Was im Dezember 2020 mit einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen begann, nimmt nach der Erarbeitung eines ...

Werbung