Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

B-8-Baustelle bei Hasselbach voraussichtlich noch bis Anfang Dezember

Deutschland, einig Baustellenland: Die Anleihe inklusive kleiner Abänderung an die Nationalhymne der Ex-DDR bringt es auf den Punkt. Überall, Land auf und Land ab, werkeln Mitarbeiter vieler Firmen an der Instandsetzung maroder Straßen - wie an der B 8 bei Hasselbach.

Geduld ist für viele Autofahrer in der Nähe von Hasselbach gefragt, wenn die Ampelanlage per Rotlicht die Weiterfahrt verbietet und der Gegenverkehr Vorrang hat. (Foto: vh)

Hasselbach. Bisweilen große Geduld ist bei denjenigen Autofahrern gefragt, die die B 8 zwischen Weyerbusch und Kircheib befahren (müssen). Hin und wieder, besonders zu Zeiten großer Verkehrsdichte, bilden sich teils lange Fahrzeugschlangen, weil Ampelanlagen eine Weiterfahrt zwischen Hasselbach und Rettersen-Witthecke vorerst verbieten. Die Sanierung der Fahrbahndecke des zum größten Teil dreistreifigen Abschnitts wird sich, so lange das Wetter den Männern vom Straßenbau keinen nachhaltigen Strich durch die Rechnung macht, noch bis in den Dezember hinziehen. 588.000 Euro lässt sich der Bund laut Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez die Aufarbeitung kosten.

Fahrbahn wurde verbreitert

Zuallererst wurde, so Steffen Nilius, Projektleiter Straßenbau beim LBM, auf einer Länge von rund 150 Metern (von Hasselbach in Richtung Kircheib gemessen) ein Verbreiterungsstreifen den Vorgaben entsprechend aufgebaut und angeflanscht. Auf diese Weise werde der Lastabtrag gewährleistet. Die Konstruktion dieses Anbaus endet zunächst einmal mit der bituminösen Tragschicht. Dann ist die Zeit der Fräsmaschine gekommen. Sie wird den alten Belag auf gesamter Länge und Breite lösen, so dass er entsorgt werden kann. „Wir müssen das ,Waschbrett‘ rausbekommen“, erläutert Nilius, es habe immer wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen gegeben, wenn Lastwagen ohne Ladung unterwegs gewesen seien.

Baustellenlänge rund 1000 Meter

Ist die gesamte Sanierungsstrecke auf einer Länge von gut 1000 Metern „vorbehandelt“, werden die neuen bituminösen Binder- und Tragschichten eingebaut. „Wir wollen wieder eine vernünftige Fahrbahn schaffen, zumal die oberste Auflage sehr stark dem Verschleiß unterworfen ist“, lautet das erklärte Ziel von Nilius. Aufgrund des guten Kilometers, der alsbald in erneuertem Gewand daherkommen wird, muss die Maßnahme in vier Arbeitsabschnitte (zwei Zonen in jeder Fahrtrichtung) unterteilt werden, wobei ein komplettes Dichtmachen unmöglich gewesen wäre und deswegen erst gar nicht in Betracht gezogen worden war. Eine halbseitige Abriegelung jeweils über die komplette Distanz hätte zu Intervallproblemen bei der Verkehrsabwicklung mit den Lichtzeichenanlagen geführt, die nunmehr immer für die jeweiligen Arbeitsfelder umgesetzt werden. „Wir hätten eine Sperrung nicht bis Ultimo ausdehnen können“, begründet Nilius. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 23 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Umweltpuppentheater besucht Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ...

Kita "Traumland" Altenkirchen macht Kinder "Fit für den Straßenverkehr"

Die Erzieherinnen der Kita "Traumland" ließen sich im Seminar "Fit für den Straßenverkehr" der Unfallkasse ...

IHK-Vollversammlung neu gewählt

Rund 100.000 IHK-Mitglieder aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben darüber abgestimmt, wer ab dem kommenden ...

Illegale Abfallentsorgung in der Gemarkung Obersteinebach

Darüber ärgert man sich in Obersteinebach schon seit fast zwei Monaten: Alle zwei bis drei Tage entsorgt ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" ...

Werbung