Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Beförderungen beim Löschzug Oberlahr

Da die Jahreshauptversammlung 2021 des Löschzuges Oberlahr coronabedingt nicht wie gewohnt im Frühjahr stattfinden konnte, wurden jetzt im Rahmen eines Mittwochsdienstes einige Beförderungen in der Mannschaft nachgeholt.

Beförderungen bei der Feuerwehr Oberlahr. (Foto: Feuerwehr Oberlahr)

Oberlahr. Die erfolgreiche Absolvierung der erforderlichen Lehrgänge erfolgte bereits im Jahr 2020 durch die betroffenen Kameraden, sodass die rechtlichen Voraussetzungen für die Verleihung des neuen Dienstgrades erfüllt waren.

Im Auftrag von Bürgermeister Jüngerich nahmen die beiden stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Michael Imhäuser und Raphael Jonas, im Beisein der Oberlahrer Mannschaft die Beförderungen vor. Hierbei wurden Luisa Klütsch zur Feuerwehrfrau und Niklas Jurtan zum Feuerwehrmann befördert, gefolgt von der Beförderung für Leonard Fröhlich zum Oberfeuerwehrmann. Zu den ersten Gratulanten zählte Wehrführer André Wollny, der die stetige Bereitschaft der Mannschaft zur Aus- und Fortbildung lobte und dafür dankte.



Berufs- und krankheitsbedingt konnten die Beförderungen für Niklas Adrian, Jannis Hähn und Tim Katowitsch zum Oberfeuerwehrmann sowie Marius Kemper zum Hauptfeuerwehrmann an dem Abend nicht vorgenommen werden. Diese erfolgten jedoch zu einem späteren Zeitpunkt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Bildungsgewerkschaft GEW: Digitalisierung an Schulen im AK-Land geht voran, aber…

Die Mittel aus dem „DigitalPakt Schule“ würden entgegen des bundesweiten Trends gut abgerufen im AK-Land. ...

Ehrungen und Verabschiedung beim Hospizverein Altenkirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand zum ersten Mal die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter ...

Kreis-GEW ehrt langjährige Mitglieder

Auf ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) langjährige ...

Kita "Traumland" Altenkirchen macht Kinder "Fit für den Straßenverkehr"

Die Erzieherinnen der Kita "Traumland" ließen sich im Seminar "Fit für den Straßenverkehr" der Unfallkasse ...

Umweltpuppentheater besucht Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ...

Corona im AK-Land: 23 Neuinfektionen seit Mittwoch

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Freitag: Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn ...

Werbung