Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2021    

Bildungsgewerkschaft GEW: Digitalisierung an Schulen im AK-Land geht voran, aber…

Die Mittel aus dem „DigitalPakt Schule“ würden entgegen des bundesweiten Trends gut abgerufen im AK-Land. Insgesamt ginge es bei der Digitalisierung voran. Zu diesem Schluss kam der stellvertretende Kreisverbands-Vorsitzende der GEW, der auch Leiter des Kreismedienzentrum ist, in einem Vortrag. Doch ein Wermutstropfen bleibe.

Axel Karger (Foto: Archiv/DGB)

Seelbach. Auf der Jahreshauptversammlung der GEW im Kreis Altenkirchen referierte Axel Karger zu einem, wie die Lehrergewerkschaft in der entsprechenden Pressemitteilung schreibt, sehr wichtigen Thema: nämlich zu der voranschreitenden Digitalisierung an den Schulen des Kreises und deren Verbands- und Ortsgemeinden. Der Referent ist nicht nur stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands der Lehrergewerkschaft (und DGB-Vorsitzender im Kreis Altenkirchen), sondern im Beruf auch Leiter des Kreismedienzentrums. Wenn es um Digitalisierung an Bildungseinrichtungen geht, weiß Karger also, wovon er spricht. In seinem Referat ging es insbesondere um den Umsetzungsstand des „DigitalPakts Schule“ in der Region. Dabei lobte er, dass vor Ort entgegen dem bundesweiten Trend die Mittel gut abgerufen würden. Insgesamt ginge es voran.



Neben der digitalen Aufrüstung gelte es nun jedoch, den Unterricht nachhaltig zu verändern und die von den Kollegien entwickelten Medienkonzepte umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ein Wermutstropfen bleibe jedoch.

Bei der Ausstattung von Endgeräten für Lehrer reichten die vom Bund durch das Land bereitgestellten Mittel meist nicht aus, um auch Vertretungskräfte oder Referendare zu versorgen. Um eine Zweiklassengesellschaft an den Schulen zu vermeiden, hätte das Land hier zusätzlich investieren müssen. (PM/ddp)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Weitere Artikel


Ehrungen und Verabschiedung beim Hospizverein Altenkirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand zum ersten Mal die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter ...

Kreis-GEW ehrt langjährige Mitglieder

Auf ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) langjährige ...

Windeck: L312 am kommenden Montag voll gesperrt

Von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, müssen auf einem Teilstück der Opsener ...

Beförderungen beim Löschzug Oberlahr

Da die Jahreshauptversammlung 2021 des Löschzuges Oberlahr coronabedingt nicht wie gewohnt im Frühjahr ...

Kita "Traumland" Altenkirchen macht Kinder "Fit für den Straßenverkehr"

Die Erzieherinnen der Kita "Traumland" ließen sich im Seminar "Fit für den Straßenverkehr" der Unfallkasse ...

Umweltpuppentheater besucht Grundschulen im Kreis Altenkirchen

Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen ...

Werbung