Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2011    

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag im Hotel "Zum weißen Stein" in Katzenbach ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Er wird die Entwicklung der Schuldenkrise erläutern und auch der Frage nachgehen, ob Europa am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt.

Kirchen-Katzenbach. Griechenland, Portugal, Irland: Die Krise, die an den globalen Finanzmärkten begann und die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, ist als Schuldenkrise einzelner Länder zur Schicksalsfrage für Europa geworden. Eine Frage, der auch das Forum Pro AK nachgeht. „Schuldenkrise in der Euro-Zone - Schicksalsfrage für Europa“ lautet daher der Veranstaltungstitel am Samstag, dem 29. Januar, 10.30 Uhr. Referent ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Veranstaltung findet statt im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach.

Schulte wird die Entwicklung der letzten Monate skizzieren und erläutern, wie die Finanzkrise gemeistert werden kann. An deren Bekämpfung sind viele Akteure beteiligt, ein Vorschlagspaket der EU-Kommission zur Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung auf europäischer Ebene soll bis Juli 2011 Gesetz sein. Die Europäische Zentralbank hat Maßnahmen ergriffen, um die Märkte zu beruhigen, die noch vor kurzem undenkbar gewesen wären. Die Ausweitung des europäischen Rettungsschirms, Eckpunkte für einen permanenten Krisenmechanismus, eine europäische Schuldenagentur, die Einführung gemeinsamer Schuldverschreibungen von Mitgliedern der Euro-Zone wurden von den Staats- und Regierungschefs diskutiert. Ob Europa nun wirklich am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt, wird ebenfalls eine Frage sein, die der Referent unter die Lupe nimmt.



Der gebürtige Alsdorfer Dr. Markus Schulte arbeitet als Ökonom in der Strategieabteilung der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Dort werden die strategischen Initiativen der EU-Kommission zur Krisenbewältigung vorbereitet. Somit verfolgt er aus nächster Nähe die Entwicklung der Krise und die Bemühungen Europas zu ihrer Überwindung. Seit Oktober 2010 hat Schulte einen Lehrauftrag zur europäischen Wirtschaftspolitik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen und ist außerdem Kreisvorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Gäste sind herzlich willkommen. Weiter Informationen gibt es online unter www.proak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Weitere Artikel


ADAC-Luftretter hatten im Jahr 2010 viel zu tun

Die ADAC Luftrettung legte die Bilanz des Jahres 2010 für das Land-Rheinland-Pfalz vor. Danach flogen ...

Varieté ganz im europäischen Geiste

Bunt und vielseitig - ganz im europäischen Sinne. So sieht das Programm des 12. Varieté in der Aula des ...

CDU besucht Wanderausstellung zur Sozialgeschichte

Beeindruckt zeigten sich Verantwortliche der CDU im Kreis Altenkirchen von einer Ausstellung im Flammersfelder ...

Die Kirchener U12 ist weiter auf Punktejagd

Wichtige Punkte für die Meisterschaft konnten die jungen Spielerinnen und Spieler der Kirchener U12-Mannschaften ...

U16 löst Ticket für Westdeutsche Meisterschaften

Schöner Erfolg für die U16 der Kirchener Faustballer. Beim Turnier in Altendiez wurde jetzt anlässlich ...

Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Knappen

In der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle wurde der Vereinsvorstand einstimmig bestätigt. ...

Werbung