Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Ehrungen und Verabschiedung beim Hospizverein Altenkirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand zum ersten Mal die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter im Hospizverein Altenkirchen statt. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2003 finden jährlich Grund- und Aufbaukurse statt, in denen die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.

Von links: Marita Türpe, Klaus Weller, Maria Luise Schweiger, Heike Krämer, Dr. Holger Ließfeld, Bärbel Mockenhaupt, Margitta Wagner, Maria Hartmann, Margarete Lichtenthäler, Anette Link, Marita Berg und Marion Dahse. (Es fehlen: Lilli Hambach, Sigrid Kölbach, Ilse Kubutsch, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg, Uwe Schmidt und Dr. John Strehl.)(Fotos: Hospizverein / Tina Engels)

Altenkirchen. In seiner Laudatio betonte der Vorsitzende Dr. Holger Ließfeld die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für den Hospizverein, denn nur durch den Einsatz dieser Mitarbeitenden könnten die Aufgaben des Vereins, nämlich die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause, im Seniorenheim oder überall dort, wo gelebt wird, erfüllt werden. Ganz besonders hervorzuheben sei auch, dass trotz der durch Corona bedingten schwierigen Zeit die Begleitungen weiter aufrechterhalten werden konnten. Deshalb gelte es, heute einmal Danke zu sagen und eine besondere Anerkennung auszusprechen.

Für mehr als zehnjährige ehrenamtliche Mitarbeit wurden mit Dankurkunde geehrt:
Marita Berg, Marion Dahse, Lilli Hambach, Maria Hartmann, Sigrid Kölbach, Heike Krämer, Ilse Kubutsch, Margarete Lichtenthäler, Anette Link, Bärbel Mockenhaupt, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg, Uwe Schmidt, Maria Luise Schweiger, Dr. John Strehl, Margitta Wagner und Klaus Weller. Die Ehrungen sollen zukünftig fester Bestandteil für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizverein Altenkirchen sein.



Anschließend erfolgte die Verabschiedung von Helga Buchen aus dem aktiven Berufsleben. Helga Buchen war seit dem Oktober 2015 als Koordinatorin im Hospizverein angestellt. Sie war, so Dr. Ließfeld, ein wichtiges Bindeglied zwischen den zu betreuenden Menschen und den eingesetzten ehrenamtlich Mitarbeitenden. Helga Buchen erfüllte diese Aufgaben mit Herzblut und großem Einfühlungsvermögen. Dr. Ließfeld bedankte sich - auch im Namen des gesamten Vorstandes und aller haupt– und ehrenamtlicher Mitarbeiter - für ihr Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und wünschte Buchen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Kreis-GEW ehrt langjährige Mitglieder

Auf ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) langjährige ...

Windeck: L312 am kommenden Montag voll gesperrt

Von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, müssen auf einem Teilstück der Opsener ...

Ortsbürgermeister wandern wieder: Weyerbusch stellt sich vor

Kürzlich trafen sich Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Bildungsgewerkschaft GEW: Digitalisierung an Schulen im AK-Land geht voran, aber…

Die Mittel aus dem „DigitalPakt Schule“ würden entgegen des bundesweiten Trends gut abgerufen im AK-Land. ...

Beförderungen beim Löschzug Oberlahr

Da die Jahreshauptversammlung 2021 des Löschzuges Oberlahr coronabedingt nicht wie gewohnt im Frühjahr ...

Kita "Traumland" Altenkirchen macht Kinder "Fit für den Straßenverkehr"

Die Erzieherinnen der Kita "Traumland" ließen sich im Seminar "Fit für den Straßenverkehr" der Unfallkasse ...

Werbung