Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Ehrungen und Verabschiedung beim Hospizverein Altenkirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung fand zum ersten Mal die Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter im Hospizverein Altenkirchen statt. Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2003 finden jährlich Grund- und Aufbaukurse statt, in denen die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.

Von links: Marita Türpe, Klaus Weller, Maria Luise Schweiger, Heike Krämer, Dr. Holger Ließfeld, Bärbel Mockenhaupt, Margitta Wagner, Maria Hartmann, Margarete Lichtenthäler, Anette Link, Marita Berg und Marion Dahse. (Es fehlen: Lilli Hambach, Sigrid Kölbach, Ilse Kubutsch, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg, Uwe Schmidt und Dr. John Strehl.)(Fotos: Hospizverein / Tina Engels)

Altenkirchen. In seiner Laudatio betonte der Vorsitzende Dr. Holger Ließfeld die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für den Hospizverein, denn nur durch den Einsatz dieser Mitarbeitenden könnten die Aufgaben des Vereins, nämlich die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause, im Seniorenheim oder überall dort, wo gelebt wird, erfüllt werden. Ganz besonders hervorzuheben sei auch, dass trotz der durch Corona bedingten schwierigen Zeit die Begleitungen weiter aufrechterhalten werden konnten. Deshalb gelte es, heute einmal Danke zu sagen und eine besondere Anerkennung auszusprechen.

Für mehr als zehnjährige ehrenamtliche Mitarbeit wurden mit Dankurkunde geehrt:
Marita Berg, Marion Dahse, Lilli Hambach, Maria Hartmann, Sigrid Kölbach, Heike Krämer, Ilse Kubutsch, Margarete Lichtenthäler, Anette Link, Bärbel Mockenhaupt, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg, Uwe Schmidt, Maria Luise Schweiger, Dr. John Strehl, Margitta Wagner und Klaus Weller. Die Ehrungen sollen zukünftig fester Bestandteil für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizverein Altenkirchen sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend erfolgte die Verabschiedung von Helga Buchen aus dem aktiven Berufsleben. Helga Buchen war seit dem Oktober 2015 als Koordinatorin im Hospizverein angestellt. Sie war, so Dr. Ließfeld, ein wichtiges Bindeglied zwischen den zu betreuenden Menschen und den eingesetzten ehrenamtlich Mitarbeitenden. Helga Buchen erfüllte diese Aufgaben mit Herzblut und großem Einfühlungsvermögen. Dr. Ließfeld bedankte sich - auch im Namen des gesamten Vorstandes und aller haupt– und ehrenamtlicher Mitarbeiter - für ihr Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und wünschte Buchen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Kreis-GEW ehrt langjährige Mitglieder

Auf ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) langjährige ...

Windeck: L312 am kommenden Montag voll gesperrt

Von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, müssen auf einem Teilstück der Opsener ...

Ortsbürgermeister wandern wieder: Weyerbusch stellt sich vor

Kürzlich trafen sich Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Bildungsgewerkschaft GEW: Digitalisierung an Schulen im AK-Land geht voran, aber…

Die Mittel aus dem „DigitalPakt Schule“ würden entgegen des bundesweiten Trends gut abgerufen im AK-Land. ...

Beförderungen beim Löschzug Oberlahr

Da die Jahreshauptversammlung 2021 des Löschzuges Oberlahr coronabedingt nicht wie gewohnt im Frühjahr ...

Kita "Traumland" Altenkirchen macht Kinder "Fit für den Straßenverkehr"

Die Erzieherinnen der Kita "Traumland" ließen sich im Seminar "Fit für den Straßenverkehr" der Unfallkasse ...

Werbung