Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

Ortsbürgermeister wandern wieder: Weyerbusch stellt sich vor

Kürzlich trafen sich Bürgermeister Fred Jüngerich und die Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie und nach der Fusion zu ihrer jährlichen Wanderung. Ziel in diesem Jahr war Weyerbusch.

Die Ortsbürgermeister aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld gingen auf Wanderschaft. (Fotos: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Weyerbusch. Weyerbusch kann auf eine lange Geschichte blicken. Bereits kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg richtete die Thurn-und-Taxis-Post hier eine Station ein. Im Jahr 1817 wurde der Ort Sitz der Amtsbürgermeisterei Weyerbusch innerhalb des neugebildeten Landkreises Altenkirchen. Besondere Bedeutung erlangte Weyerbusch durch Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der als Amtsbürgermeister im Hungerwinter 1846/47 den „Weyerbuscher Brodverein“ schuf und damit das Genossenschaftswesen begründete.

Seitdem verzeichnete Weyerbusch ein stetiges Wachstum und umfasst inzwischen rund 1.500 Einwohner. Damit zählt die Ortsgemeinde zu den einwohnerstärksten Gemeinden der Verbandsgemeinde. Eine gut ausgeprägte Infrastruktur mit Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens, Freizeitangeboten, Gastronomie und historischen Bauwerken, wie dem Raiffeisen-Backhaus und dem Raiffesen-Wohnhaus, macht Weyerbusch zu einem beliebten Wohnstandort.

Treffpunkt für die Wanderung war das gemeindeeigene Hotel Sonnenhof. Von hier aus führte Weyerbuschs Ortsbürgermeister Dietmar Winhold die Gruppe durch den Ort zu den Sportanlagen der Verbandsgemeinde in unmittelbarer Nähe zu Grundschule und Kindertagesstätte. Hier berichtete Bürgermeister Jüngerich über den mittlerweile abgeschlossenen Neubau der Schulsporthalle.

Nach dem Abriss der ehemaligen Sporthalle und des Vereinsheims des „SSV Weyerbusch“ begannen Ende 2018/Anfang 2019 die Bauarbeiten für die 15 x 27 Meter Einfeld-Sporthalle mit Schwingboden und integriertem Vereinsheim. Die geschätzten Baukosten betragen ca. 2,7 Mio. Euro, der Eigenanteil der Verbandsgemeinde beläuft sich dabei auf rund 2,4 Mio. Euro. Das Bauwerk wurde im Juli dieses Jahres in Betrieb genommen. Neben der Nutzung durch Schul-, Kita- und Vereinssport wird die Halle künftig auch als Mehrzweckhalle/Versammlungsstätte verwendet werden. Auf der Fläche der ehemaligen Turnhalle soll ein Kleinspielfeld entstehen. Bezogen auf das Sportzentrum Altenkirchens sprach Jüngerich von einer „deutlichen Aufwertung, die Weyerbusch durch das neue ‚Klein-Glockenspitze‘ erfährt“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nächster Halt war das Gewerbegebiet der Ortsgemeinde. Hier öffnete die Kanal-Service GmbH „Schmidt & Hassel“ ihre Halle für die Wandergruppe und präsentierte ihre Maschinen und Fahrzeuge. Das 1974 gegründete Unternehmen bietet Dienstleistungen insbesondere in den Bereichen Rohr-, Kanal- und Stadtreinigung sowie Großkanaluntersuchung und Entsorgung von flüssigen Abfällen an. Ralf Hassel erläuterte, dass der familiengeführte Betrieb zudem Vertragsunternehmer verschiedener Verbandsgemeinden ist.

Anschließend begrüßte das Ehepaar Höhner die Wanderer auf dem Gelände der Spedition Höhner. Seniorchef Erhardt Höhner erklärte, dass der 1963 gegründete Familienbetrieb aktuell 75 Mitarbeiter und 45 eigene Fahrzeuge umfasst. Die Hauptbetätigungsfelder der Spedition sind innerdeutsche Teil- und Komplettladungsverkehre mit dem Leistungsschwerpunkt auf Routen zwischen Rheinland und Süddeutschland. Das Unternehmen ist hauptsächlich im Drogeriebereich tätig; rund 50 dm-Filialen werden regelmäßig bedient. Neben der Lagerhalle konnte die Wandergruppe die Büroräume besichtigen und sich in der Disposition die Abläufe erläutern lassen.

Zurück im Hotel Sonnenhof stellte Ortsbürgermeister Winhold in einem Vortrag abschließend die Ortsgemeinde Weyerbusch mit ein paar historischen Daten und aktuellen Zahlen vor. Er schloss mit den Worten: „Weyerbusch ist Westerwald und der Westerwald ist schön.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Feierliche Eröffnung der neuen Rathausstraße in Wissen am 17. Juni

Wissen. Am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr werden Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Bürgermeister ...

Dritter Jugendtreff der VG Daaden-Herdorf in Herdorf feierlich eröffnet

Herdorf. Seinen Standort hat der Jugendtreff im Bahnhofsweg 1 in Herdorf. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können hier ...

Kinder der Waldgruppe Wisserland beweisen grünen Daumen

Katzwinkel-Elkhausen. Am Backes wurden die Kinder von Ortsbürgermeister Hubert Becher und Werner Holschbach begrüßt und mit ...

Garagenbrand beschäftigte Daadener Feuerwehr

Daaden. In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehr in Daaden und die Polizei Betzdorf gegen 3 Uhr über einen ...

Weitere Artikel


Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Mainz. „Wir kommen in der Pandemiebekämpfung weiter voran. Unser Warnstufenkonzept hat sich bewährt und wird daher fortgesetzt. ...

Landrat Hallerbach: Problemwölfe müssen abgeschossen werden dürfen

Kreis Neuwied. Die Zahl der Wolfsrisse steigt – jüngst vor allem in den Verbandsgemeinden Asbach und Altenkirchen-Flammersfeld ...

Chef der IG-Metall Betzdorf: „Werden uns stark verjüngen“

Wissen. „Wir werden uns stark verjüngen.“ Das kündigte der erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf für die regionale ...

Windeck: L312 am kommenden Montag voll gesperrt

Rhein-Sieg-Kreis. Aufgrund der Lage einzelner Schachtdeckel muss die Opsener Straße in Höhe der Hausnummer 28 am Montag, ...

Kreis-GEW ehrt langjährige Mitglieder

Seelbach. Das war laut Pressemitteilung eine mit besonderer Freude verbundene Aufgabe für den GEW-Kreisvorsitzenden Heribert ...

Ehrungen und Verabschiedung beim Hospizverein Altenkirchen

Altenkirchen. In seiner Laudatio betonte der Vorsitzende Dr. Holger Ließfeld die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für den ...

Werbung