Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2011    

ADAC-Luftretter hatten im Jahr 2010 viel zu tun

Die ADAC Luftrettung legte die Bilanz des Jahres 2010 für das Land-Rheinland-Pfalz vor. Danach flogen die Gelben Engel landesweit 6241 Einsätze, Christoph 25, Standort Siegen, versorgt mit den lebensrettenden Einsätzen unter anderem den nördlichen Landesteil, er stieg 1186 Mal in die Luft.

Christoph 25 im Einsatz in Wissen. Fotos: Helga Wienand

Region. Die ADAC-Luftrettung wurde im vergangenen Jahr 40 Jahre alt. Am Tag der Luftrettung legte der ADAC Mittelrhein die Einsatzbilanz des Jahres 2010 vor. Der Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Regionen des Landes werden auch oder überwiegend vom Standort Siegen mit Christoph 25 versorgt. Der Rettungshubschrauber flog im Jahr 2010 1186 Mal, im Jahr Jahr 2007 1171 Mal.
In Koblenz ist Christoph 23 1575 Mal zu den unterschiedlichsten Missionen geflogen, im Jahr 2009 1444 Mal. In Rheinland-Pfalz hat der ADAC vier Luftrettungsstandorte(Mainz, Ludwigshafen, Wittlich und Koblenz), die zusammen 6241 Einsätze flogen.
In Deutschland stiegen die Hubschrauber 121 Mal pro Tag zu meist lebensrettenden Einsätzen in die Luft und versorgten mehr als 44.000 Menschen. Die Hälfte aller Einsätze betrifft laut Pressemitteilung internistische Notfälle, wie akute Herzerkrankungen und Schlaganfälle. Bei über 16 Prozent wurde die Gelben Engel zu Unfällen gerufen, die sich am Arbeitsplatz, in der Schule, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld ereigneten. Zehn Prozent der Einsätze erfolgten nach Verkehrsunfällen und zwölf Prozent aufgrund neurologischer Notfälle.



Ist kein Notarzt am Boden in einer Region vorhanden, kommt der Notarzt per ADAC-Hubschrauber. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung GmbH beschäftigt derzeit mehr als 180 Mitarbeiter und arbeitet dabei mit Ärzten und Rettungsassistenten der verschiedenen Standortkliniken und Hilfsorganisationen zusammen. Mit 34 Standorten in Deutschland ist der ADAC nicht nur der Wegbereiter der Luftrettung, auch der größte zivile Anbieter weltweit. Investiert in den Ausbau der Luftrettung wurden dabei mehr als 250 Millionen Euro. (hw/pressemitteilung)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Varieté ganz im europäischen Geiste

Bunt und vielseitig - ganz im europäischen Sinne. So sieht das Programm des 12. Varieté in der Aula des ...

CDU besucht Wanderausstellung zur Sozialgeschichte

Beeindruckt zeigten sich Verantwortliche der CDU im Kreis Altenkirchen von einer Ausstellung im Flammersfelder ...

Wehner begrüßt Sonderprogramm für Landesstraßen

Das Sonderprogramm des Landes zur Instandhaltuung von Landesstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen ist ...

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag ...

Die Kirchener U12 ist weiter auf Punktejagd

Wichtige Punkte für die Meisterschaft konnten die jungen Spielerinnen und Spieler der Kirchener U12-Mannschaften ...

U16 löst Ticket für Westdeutsche Meisterschaften

Schöner Erfolg für die U16 der Kirchener Faustballer. Beim Turnier in Altendiez wurde jetzt anlässlich ...

Werbung