Werbung

Nachricht vom 09.10.2021    

Wissener First Responder übergeben Defibrillator an Selbach

Der Aufbau der First-Responder-Gruppe in der VG Wissen ist in vollem Gange, die ersten Freiwilligen absolvieren bereits ihre Zusatzausbildungen und auch große Teile der Ausrüstung sind geliefert worden. Jetzt konnte ein AED-Gerät - kurz für "Automatisierter externer Defibrillator" - an die Ortsgemeinde Selbach übergeben werden

Die Wissener First Responder haben einen Defibrillator an die Ortsgemeinde Selbach übergeben. (Foto: First Responder VG Wissen)

Selbach. Der Defibrillator soll den First-Respondern Lisa Hüsch (Notfallkrankenschwester) und Daniel Corten (Rettungsassistent und Arzt im Praktikum) ihren Dienst zu erleichtern, wenn sie zu einem Einsatz gerufen werden. Denn in der Regel überbrücken sie den Zeitraum bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, indem sie lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und so auch mit dem neuen, öffentlich zugänglichen AED-Gerät arbeiten können.

Dieses befindet sich nun an der Ortsgemeinde-Garage in der Ortsmitte Selbachs in einem beheizten Wandkasten, welchen die Ortsgemeinde selbst angeschafft hat, und steht allen zur Verfügung, um im Notfall das sich durch Sprachbefehle selbst erklärende Gerät an Patienten anzuwenden. Das AED-Gerät kann durch zwei Klebeelektroden, die am Oberkörper angebracht werden, den Herzrhythmus analysieren und bei Bedarf Schocks abgeben, um die Herzdruckmassage optimal zu unterstützen. Dies steigert nachweislich die Überlebenschance.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Berno Neuhoff und Ortsbürgermeister Matthias Grohs begleiteten die Übergabe und zeigten sich begeistert vom Engagement in der Orts- sowie in der Verbandsgemeinde, welches im Rahmen des Aufbaus der First-Responder-Gruppe gezeigt wird. Hierfür werden weiterhin Freiwillige gesucht, die dem DRK als Mitglieder oder freie Mitarbeiter zur Verfügung stehen, um die notfallmedizinische Versorgung zu verbessern.

Versicherungen und Ausbildungs- sowie Ausrüstungskosten werden vom DRK getragen. Dies gilt für alle Ortsgemeinden der VG Wissen. Die öffentlichen AED-Geräte für Mittelhof (in Planung), Hövels (in Planung) und Selbach werden aus Mitteln der Fördermitglieder und Spenden an das DRK finanziert, während die Verbandsgemeinde die Kosten für das Projekt an sich trägt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Volltrunken durch Horhausen gefahren - Führerschein weg!

Auf seinen Führerschein muss er jetzt gleich wieder verzichten: Ein 18-jähriger Fahranfänger ist am Freitagabend ...

Oberwambach bereitet sich auf das Kirchenjubiläum vor

Noch wird fleißig an Turm und Außenfassade der Kirche in Oberwambach gewerkelt. Bis zum großen Geburtstagsfest ...

Buchtipp: „Haferbrei und Hellebarde“ von Werner Meyer

Untertitel: „Leben im Mittelalter zwischen Alltag und Krieg“. Das Buch wendet sich an den Geschichtsfreund, ...

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein Wissen: Planungen für die Zukunft

Am Freitag, 8. Oktober, fand im Schützenhaus Wissen die Jahreshauptversammlung(JHV) des Schützenvereins ...

Schönsteiner Weihnachtsmarkt fällt aus - Neue stilechte Perspektiven 2022

Auch wenn der Schönsteiner Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein auch in diesem Jahr wegen coronabedingter ...

Berührende Einblicke: Mutter einer Patientin über Kinderhospiz Olpe

Heute, am 9. Oktober, ist Welthospiztag. Als erstes Kinder- und Jugendhospiz in Deutschland begleitet ...

Werbung