Werbung

Nachricht vom 10.10.2021    

Übergabe von Sprach-Zertifikaten im Fach Englisch an der IGS Hamm

Im Juli stellten sich einige Neuntklässler der IGS Hamm den Englischprüfungen auf A2-/B1-Niveau, um ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Jetzt war es endlich so weit. Alle erhielten die ersehnten Sprachzertifikate und alle erreichten die Niveaustufe B1.

Die Teilnehmer der diesjährigen telc-Prüfungen an der IGS Hamm gemeinsam mit Bernd Kohnen, Gambhira Heßling, Ulrich Ammon und Dirk Zander. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm/Sieg. Diese Niveaustufe beschreibt laut des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) den fortgeschrittenen Sprachgebrauch. Üblicherweise wird in Rheinland-Pfalz dieses Niveau erstmals auf den Zeugnissen der Klassenstufe 10 bescheinigt.

Nicht nur, dass die Vorbereitungsphase für diesen Jahrgang aufgrund der Corona-Beschränkungen eine ganz besondere war, auch die Zertifikate wurden in kleinem, aber sehr würdevollem Rahmen vergeben. Stufenleiter Dirk Zander sprach die Begrüßungsworte und sparte nicht an Lob für die Absolventen. Bernd Kohnen, Leiter der VHS Altenkirchen, die über telc eine enge Kooperation mit der Schule verbindet, betonte, dass die IGS Hamm diejenige Schule sei, deren Schüler kontinuierlich seit zehn Jahren und mit erfreulichen Ergebnissen an den Prüfungen teilnehmen.



Neben Ulrich Ammon, der von Anfang an als Englischlehrer die Vorbereitung an der Schule in einer telc-AG betreut und mit Glückwünschen die Zertifikate verteilte, war mit Gambhira Heßling auch eine der Prüferinnen bei der Übergabe dabei.

BUZ:


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über Stürze, Rücktritte und Genugtuung

Warum fahren Politiker nicht mit dem Fahrrad? Weil sie Angst vor dem Rücktritt haben. Jaja, schon gut, ...

Regionalmarkt Flammersfeld präsentierte sich bei bestem Herbstwetter

Der Regionalmarkt der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld-Weyerbusch fand am Samstag (9. Oktober) bei ...

Hochwasser- und Starkregenvorsorge: Bürger im Wisserland werden informiert

Dringende Vorbeugemaßnahmen braucht es hinsichtlich allgegenwärtig prognostizierter Wetterextreme auch ...

Drei Tage Wies'n-Flair beim Oktoberfest in Oberwambach: Es wird wieder gefeiert

Nachdem es im letzten Jahr nur ein kleines Fest bei Muli (Michael Müller) daheim gab, wurde in diesem ...

Energietipp: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Mit der Leporello-Wanderkarte über den Westerwaldsteig

Für alle Fans des WesterwaldSteigs wurde die beliebte Leporello-Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 nachgedruckt, ...

Werbung