Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2011    

Wehner begrüßt Sonderprogramm für Landesstraßen

Das Sonderprogramm des Landes zur Instandhaltuung von Landesstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen ist vom Wissener SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner begrüßt worden. In den Genuss dieses Programms kommen auch Landesstraßen im Kreis Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt das Sonderprogramm des Verkehrsministeriums zur Instandhaltung von Landesstraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Den Zustand von Landesstraßen mit eher geringem Verkehrsaufkommen zeitnah zu verbessern und damit die Straßen auch weniger anfällig für Frostschäden zu machen ist das Ziel dieses Sonderprogramms.

Die Investitionsmittel für den Landesstraßenbau werden bisher vorrangig für Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen von Landesstraßen mit starkem Verkehrsaufkommen eingesetzt, die den verkehrlichen Anforderungen angepasst werden müssen. Der bislang harte Winter mit Frost- und Tauwetterwechseln und die Erfahrungen aus vergangenen Jahren hätten aber gezeigt, dass Handlungsbedarf auch auf schwächer genutzten Landesstraßen bestehe.

Deshalb will die Landesregierung 6,5 Mio Euro für ein Sonderprogramm "Großflächige Beseitigung von Straßenschäden" bereitstellen. Auch Straßenabschnitte im Kreis Altenkirchen sind laut Wehner in einer ersten Runde nach der Winterperiode dieses Programms dabei. Es handelt sich unter anderem um folgende Streckenabschnitte: L 267 Kettenhausen - Einmündung K 40, L 278 zwischen Wissen und dem Ortsteil Schönstein und im weiteren Verlauf zwischen Schönstein und Gebhardshain, L 279 in Katzwinkel, L 281 Gebhardshain - Malberg und die L 289 in Wissen-Köttingen.



Die Reparaturen der Straßenabschnitte erfolgt mittels eines "Kleinfertigers". Schadhafte Bereiche werden mittels einer Fräse entfernt und dann mit dem Kleinfertiger eine neue Asphaltschicht aufgebracht. Der Kleinfertiger kann dabei Schichten bis zu einer Breite von drei Metern aufbringen. Statt einzelne Schlaglöcher zu flicken, wird der Schaden damit auf einer zusammenhängenden, größeren Fläche behoben. Es gibt keinen Höhenversatz, das Material hat eine hohe Verdichtung und damit eine höhere Haltbarkeit. Die Arbeiten erfolgen in der Regel in Form von Tagesbaustellen und damit ohne längere Verkehrsbeeinträchtigungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


CDU will Soforthilfe für Kreisstraßen

Ein Soforthilfeprogramm für die Kreisstraßen, die unter dem harten Winter gelitten haben, fordert die ...

Rüddel begrüßt Erhalt der stationären Chirurgie

Den Erhalt der stationären Chirurgie am DRK-Klinikum Altenkirchen wird vom CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Titelverteidigung am Nürburgring

Das Lehrerteam des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf hat seine Siegessrie fortgesetzt und sich ...

CDU besucht Wanderausstellung zur Sozialgeschichte

Beeindruckt zeigten sich Verantwortliche der CDU im Kreis Altenkirchen von einer Ausstellung im Flammersfelder ...

Varieté ganz im europäischen Geiste

Bunt und vielseitig - ganz im europäischen Sinne. So sieht das Programm des 12. Varieté in der Aula des ...

ADAC-Luftretter hatten im Jahr 2010 viel zu tun

Die ADAC Luftrettung legte die Bilanz des Jahres 2010 für das Land-Rheinland-Pfalz vor. Danach flogen ...

Werbung